Kamerun: Cholera Ausbruch im ganzen Land
Meldung vom: 15.02.2022
Cholera-Fälle
Die Gesundheitsbehörden von Kamerun melden mindestens 1.300 Cholera-Fälle im Land. Dabei sind fast drei Dutzend Menschen in den letzten zwei Wochen an den Folgen des Cholera-Ausbruchs gestorben. Laut dem Gesundheitsministerium von Kamerun haben Wasserknappheit und schlechte Hygienebedingungen die bakterielle Krankheit im halben Land verbreitet. Fünf der zehn Regionen des Landes sind von einem anhaltenden Cholera-Ausbruch betroffen.
Dabei sind die folgenden Regionen am schlimmsten von dem Ausbruch betroffen:
- Bakassi, eine südwestliche Halbinsel nahe der nigerianischen Grenze
- Kameruns Handelszentrum und Küstenstadt Douala
- Kameruns Hauptstadt Yaounde
- Buea
- Tiko
- Mutengene
- Maroua
- Garoua an der Nordgrenze zu Nigeria
Die Bevölkerung in den o.g. Regionen ist anfällig für Infektionskrankheiten wie Cholera: Die oftmals unhygienischen Rahmenbedingungen sowie die Unkenntnis über die Ausbreitung der Cholera-Krankheit sind die Hauptgründe für das Wiederauftreten der Epidemie.
Cholera ist eine virulente Krankheit, die durch ein plötzliches Auftreten von akutem wässrigem Durchfall gekennzeichnet ist und durch schwere Dehydration auch zum Tod führen kann.
Cholera
Cholera ist eine akute Darminfektion, die durch die Aufnahme kontaminierter Lebensmittel oder Wasser verursacht wird. Für Länder, in denen der Zugang zu sauberem Trinkwasser und angemessenen sanitären Einrichtungen nicht gewährleistet ist, bleibt Cholera eine Herausforderung für das dortige Gesundheitssystem.
.
.
>> Quelle: voanews.com, 10.02.2022
>> weitere Informationen zu Kamerun
>> weitere Informationen zur Cholera
Ihre reisemedizinische Beratung – bequem von zu Hause
Lassen Sie sich bequem von zu Hause von erfahrenen Fachärzten des CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* beraten und fordern Sie Ihre reisemedizinische Beratung jetzt einfach online an:
Für Ihre individuelle Beratung steht Ihnen online ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung (empfohlene Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Ihr Reiseziel) zur Verfügung. Zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen können Sie auch einen Telefontermin mit einem Facharzt vereinbaren.
.
...
Oder finden Sie einen stationären Arzt in Ihrer Nähe: Über die Arztsuche der KBV – Kassenärztlichen Bundesvereinigung, können Sie Ärzte in der Nähe eines gewünschten Ortes suchen sowie über den Terminservice der KBV einen Arzttermin vor Ort buchen.
.
.
* CRV – Centrum für reisemedizinische Vorsorge ist eine Firmierung der Praxis Dr. med. Andrea Gontard.
** Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des vom CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* betriebenen Internetangebots weitergeleitet.
*** Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des von der KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung betriebenen Internetangebots weitergeleitet.