Atemwegs- und Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen

-
Allergisches Asthma
-
Mittelohrentzündung
-
Chronische Brochitis
-
Lungenerkrankung
-
Luftröhrenschnitt
-
Schwindel
.
Allergisches Asthma
Die Beurteilung der Situation bei der häufig gestellten Diagnose "allergisches Asthma" ist schwierig:
Zum einen lässt sich nicht vorhersagen, ob am Zielort mit geringerem oder höherem Allergenkontakt zu rechnen ist. Zum anderen hängt die Entscheidung stark davon ab, wie ein Patient seine Anfälle selbständig beherrscht.
Mittelohrentzündung
Patienten mit Neigung zu Mittelohrentzündungen und Gehörgangsentzündungen sollten darauf achten, dass die Ohren stets trocken sind. Je nach Ausprägung der Erkrankung muss zur Trockenhaltung der Ohren Schwimmen absolut vermieden werden.
Chronische Brochitis
Patienten mit chronischer Bronchitis oder einem leichten Lungenemphysem sind flugtauglich, sofern diese Erkrankungen noch nicht so weit fortgeschritten sind, daß eine starke Ateminsuffizienz mit Ruheatemnot oder Sauerstoffpflichtigkeit besteht.
Lungenerkrankung
Infektiöse Lungenerkrankungen wie Lungenentzündung oder Tuberkulose müssen zum Selbstschutz und natürlich zum Schutz anderer Passagiere ausgeheilt sein, bevor an eine Flugreise bzw. an einen Tropenaufenthalt gedacht werden kann.
Luftröhrenschnitt
Patienten mit Luftröhrenschnitt zum Beispiel nach einer Kehlkopfoperation sollten auf die hygienischen Verhältnisse in der bereisten Region achten, außerdem ist zum Absaugen und Inhalieren eine verläßliche Stromversorgung sehr wichtig.
Schwindel
Wer unter einer Schwindelsymptomatik leidet , könnte diese mit Einnahme von Mefloquin als Malariaprophylaxe eventuell verstärken, weswegen in diesem Fall ein Alternativpräparat gewählt werden sollte.
.
Autor
28.09.2020, Dr. med. Andrea Gontard (AG), Fachärztin für Allgemeinmedizin
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihre Reiseziele sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguesituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
|
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.