Kinder & Insekten

Die Stiche zahlreicher Insekten in tropischen und subtropischen Ländern sind nicht nur unangenehm, sie können auch gefährlich bis lebensbedrohlich sein, wenn Sie beispielsweise Malaria oder Dengue-Fieber übertragen.
Für Malaria-Risikogebiete muss für Kinder unbedingt eine altersgerechte Malaria-Prophylaxe erfolgen. Ansonsten schützt leichte, helle und langärmlige Kleidung mit Insektenschutz, die möglichst viel Haut bedeckt, vor Mückenstichen. Zusätzlich sollten Sie insektenabwehrende Mittel (wirksame Anti-Moskito-Mittel) auf die unbedeckten Hautstellen aufzutragen.
- Für Kinder ab 1 bis 3 Jahre sollten Sie Mückenmittel auf Icaridinbasis verwenden (z.B. NOBITE Haut sensitive)
- Ab dem vollendeten 5.Lebensjahr sind auch Mückenmittel auf DEET-Basis verwendbar. Hierbei sind die Angaben der einzelnen Hersteller zu beachten.
Die WHO und einige andere Länder empfehlen den Wirkstoff DEET mit einer Konzentration von 30% schon ab 2 bzw. 6 Monaten. - Präparate auf Natur- und Pflanzenbasis bieten oftmals keinen Schutz bzw. im besten Fall nur kurzfristigen und deutlich geringeren Schutz.
Das Öl des Zitroneneukalyptusbaums (Citiodiol) hat bei den Mitteln auf Naturbasis die beste Wirksamkeit und kann auch von Kindern ab 6 Monaten verwendet werden. - Kombinationspräparate, die gleichzeitig vor Insekten und Sonneneinstrahlung schützen, werden von Kinderärzten und Dermatologen weniger empfohlen.
Beim Schlafen unter Moskitonetzen sollten kleinere Kinder einen Schlafanzug tragen, da sie sich meist in eine Ecke des Netzes zurückziehen und beim Aufliegen des Netzes auf der nackten Haut leicht durch das Netz hindurch gestochen werden können. Kinder die nicht mehr an Stoffen saugen bzw. nuckeln, können auch unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen.
.
Autor
29.09.2020, Dr. med. Christian Schönhals (CS), Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihre Reiseziele sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguesituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
|
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.