Malariaprophylaxe in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft zeigt eine Erstinfektion mit Malaria meistens einen schwereren Verlauf als normal und verursacht eine erhebliche Gefährdung von Mutter und Fetus. Deshalb wird in dieser Zeit von Reisen in Malariagebiete grundsätzlich abgeraten.

Konkrete Angaben zu Malaria-Risikogebieten finden Sie bei den Länderinfos - einen ersten Überblick erhalten Sie auf der Malaria Weltkarte.

Chemoprohoylaxe während der Schwangerschaft

Für die Chemoprophylaxe während der Schwangerschaft stehen folgende Medikamente zur Verfügung:

   Ärztliche Reiseberatung

  Rezept für Malaria-Prophylaxe anfordern

.

Hinweis zur Chemoprophylaxe in der Schwangerschaft

In jedem Fall sollte vor der Einnahme der Chemoprophylaxe der behandelnde Gynäkologe hinzugezogen werden.

Ebenso wie Schwangere, müssen stillende Mütter für eine Prophylaxe sorgen: Für sich selbst und für ihr Kind. Die von der Mutter eingenommenen Medikamente werden über die Muttermilch beim Säugling nicht wirksam! Der Säugling muss also eigene Medikamente bekommen!
.
 >> Malariaprophylaxe für Kinder

Schwangere und Mütter mit kleinen Kindern sollten sich, wie jeder andere Reisende, nicht nur auf die medikamentöse Prophylaxe verlassen, sondern immer für einen ausreichenden Schutz vor Mückenstichen sorgen. Die Expositionsprophylaxe (passive Vorsorge) ist stets sehr ernst zu nehmen und muss immer Priorität vor einer medikamentösen Prophylaxe haben. Auch kann eine vorbeugende Medikamentengabe die passiven Schutzmaßnahmen auf gar keinen Fall ersetzen.

.

Autor

08.05.2022, Dr. med. Andrea Gontard (AG), Fachärztin für Allgemeinmedizin

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguesituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.