Kinder & Sonne

.

Es ist bekannt, dass jeder Sonnenbrand im Kindesalter die Wahrscheinlichkeit erhöht, an Hautkrebs zu erkranken. Bei Reisen in die Tropen ist die Kinderhaut oft noch blass vom europäischen Winter. Am Urlaubsort verleiten dann der Strand und das warme Wasser zum stundenlangen Spielen in der Sonne. Es ist deshalb wichtig, dass Sie einige Verhaltensregeln beachten, damit Ihre Kinder Sonne und Wasser auf gesunde Weise genießen können:


  • Kleinkinder sollten sich generell im Schatten aufhalten. So sollte unter einem Jahr die Sonne komplett gemieden werden.
    .
  • Ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF >50) wählen; ggf. auch Sunblocker für Nase, Ohren, Schultern und Rücken
    .
  • Zumindest in den ersten Urlaubstagen sollte Ihr Kind ein UV-geschütztes T-Shirt tragen - idealerweise auch im Wasser
    .
  • Nie ohne Sonnenhut oder Schirmmütze in die Sonne
    .
  • Mittags und am frühen Nachmittag raus aus der Sonne
    .
  • Auch wasserfeste Sonnenpräparate müssen nach dem Baden und Abtrocknen erneuert werden
    .
  • Mehrmaliges Eincremen erhöht aber nicht die Gesamtschutzzeit der Haut; das kann nur eine Creme mit höherem Lichtschutzfaktor!
    .
  • Bei Gefahr von Quallenberührungen im Wasser ein Kombiprodukt aus Sonnen- und Quallenschutz verwenden
    .

Da Kinder viel spielen und toben, muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass sie genügend Wasser oder kühle Tees trinken. Dies beugt dem Austrocknen vor.

Hinweis

Wenn Ihre Kinder Medikamente nehmen müssen, sollten Sie vorab klären, ob diese nicht möglicherweise die Lichtempfindlichkeit erhöhen und unerwünschte Hautreaktionen hervorrufen können.

.

Autor

29.09.2020, Dr. med. Andrea Gontard (AG), Fachärztin für Allgemeinmedizin

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihre Reiseziele sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguesituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.