Welche Grundsätze sind bei der Planung einer Flug- und Urlaubsreise zu beachten?

Um die von der geplanten Reise ausgehende Belastung für den behinderten und chronisch kranken Menschen möglichst genau einschätzen zu können, sollte im Vorfeld eine besonders sorgfältige Planung erfolgen:

Bereits bei der Auswahl des Reiseziels und der Wahl der verschiedenen Dienstleister für wie z.B. Transport und Flug, Hotelunterbringung, Reiseleitung und Betreuung vor Ort sollte auf die besonderen Belange der Behinderung oder Erkrankung Rücksicht genommen werden.

 Bei größeren Reisen empfiehlt es sich, die Urlaubsplanung mit dem betreuenden Arzt durchzusprechen, wobei besonders auf folgende Punkte eingegangen werden sollte:

  • Physische Belastung durch Faktoren wie Klima, Zeitverschiebung, Druckverhältnisse bei der Flugreise

  • Medikamentenbevorratung, -mitnahme und eventuell die Beschaffung von Medikamenten und Pflegemitteln im Zielgebiet / Reisziel

  • Veränderte Medikamenteneinnahme und -dosierung durch Zeitverschiebung

  • Medizinische Infrastruktur und mögliche Betreuung im Zielgebiet

  • Notwendige Prophylaxen und Impfungen, "Impf-Fahrplan" bezogen auf das Abreisedatum

  • Notwendigkeit der Betreuung durch eine Begleitperson

  • Verhaltensweisen und mögliche Hilfestellung / Ansprechpartner im Notfall

 Sollen Hilfsmittel wie Rollstuhl oder Rollator mit auf Reisen, muss an eine zusätzliche Gepäckversicherung gedacht werden. Wichtig ist auch, eine ausreichende Auslandskrankenversicherung und Rücktransportversicherung abzuschließen.

.

Autor

26.01.2017, Dr. med. Andrea Gontard (AG), Fachärztin für Allgemeinmedizin

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihre Reiseziele sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguesituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.