Klima und Kleidung auf Reisen

Klima
In tropischen Ländern herrschen ganzjährig hohe Temperaturen (Jahresmittel über 25 °C), es ist meist heiß und feucht. Zwischen dem 20. und 35. Lebensjahr ist die Hitzetoleranz am größten, kleine Kinder und ältere Menschen vertragen Hitze und Sonne dagegen weniger gut und sollten entsprechend vorsichtiger sein.
Für die ersten Reise-/ Urlaubstage sollten Sie sich auf jeden Fall nicht zu viel vornehmen: Gewöhnen Sie sich langsam an die Hitze und Sonne. Benutzen Sie wasserfeste Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor, Sonnenhut und -brille. Sollten Sie im Meer baden und dort Quallen vorkommen, wählen Sie einen Sonnenschutz der Sie sowohl vor UV-Strahlen als auch vor Quallengift schützt. Trocknen Sie sich nach dem Baden und Duschen jeweils gut ab und pudern Sie gegebenenfalls empfindliche Hautstellen, um Rötungen und Hautpilzbefall zu vermeiden.

Kleidung
Helle & lange Kleidung
Tragen Sie leichte, helle Baumwollkleidung - am besten mit langen Ärmeln und Beinen sowie integriertem Insektenschutz. Damit sind Sie sowohl vor der Sonne als auch vor Mücken besser geschützt. Bei sehr starker und langanhaltender Sonnenbelastung empfiehlt sich darüber hinaus UV-geschützte Kleidung. Zusammen mit einer Kopfbedeckung lässt sich so die direkte Sonneneinstrahlung reduzieren.
Stichfeste & imprägnierte Anti-Moskito-Kleidung
In Risikogebieten (Malaria / Gelbfieber / Dengue-Fieber / Zika-Virus) wird stichfeste oder imprägnierte Kleidung empfohlen, um Moskitos abzuwehren, die auch oftmals durch den Stoff stechen.
Bedingt durch die hohe Webdichte ist stichfeste Kleidung zumeist etwas schwerer und fester. Einige Reisende bevorzugen daher imprägnierte Kleidung. Diese lässt sich entweder bereits als imprägnierte Kleidung (Hemd / Hose / Socken) kaufen oder es kann schnell und problemlos mit einem Anti-Insekten-Imprägnierungsspray (kein Mückenmittel verwenden!) selbst vorgenommen werden.
Schuhe & Strümpfe
Bei Gefahr von Mückenstichen sind auch geschlossene Schuhe und imprägnierte Strümpfe zu empfehlen. Sie reduzieren einerseits die Übertragung von Infektionskrankheiten durch Mückenstiche (z.B. Malaria, Dengue-Fieber, ZIKA-Virus oder Gelbfieber). Andererseits reduzieren sie auch das Risiko, leichte Verletzungen wie Hautabschürfungen oder Hautrisse zu erleiden, die sich in diesen Regionen sehr schnell zu problematischen Entzündungen ausdehnen können. Schließlich vermindern sie auch das Risiko mit Parasiten, Zecken oder giftigen Tieren in Kontakt zu kommen. Diese Empfehlungen gelten sowohl bei Tag als auch bei Nacht (nachtaktive Mücke überträgt Malaria, tagaktive Mücke überträgt Dengue-Fieber).
Nehmen Sie auf Ihre Reise genügend Wäsche zum Wechseln mit. Insbesondere die Socken sollten alle 1-2 Tage gewechselt werden, da der sonst entstehende Geruch Moskitos anlocken wird. Denken Sie auch daran, trotz der Hitze stets einen Pullover mitzunehmen, denn in den klimatisierten Hotels, Restaurants und auch im Flugzeug ist es oft empfindlich kühl. So beugen Sie Erkältungskrankheiten vor..
.
Autor
09.06.2020, Dr. med. Andrea Gontard (AG), Fachärztin für Allgemeinmedizin
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihre Reiseziele sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguesituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
|
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.