Studie: Kinder als Malaria-Superspreader

Meldung vom: 20.11.2020

Kinder als Malaria-Superspreader

In einer neuen Studie wird berichtet, dass mit Malaria infizierte Kinder oftmals zu sog. "Superspreadern" werden und den Malaria-Parasiten an viele lokale Mücken und damit dann auch an weitere Menschen weitergeben.

Da manche Kinder niemals Symptome der Krankheit entwickeln, zirkulieren auch weiterhin die Parasiten unter den Mücken, selbst wenn intensive Malariakontrollen vorgenommen werden.

Laut der neuen Studie, die am 18. November 2020 auf der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Hygiene (ASTMH) vorgestellt wurde, reicht sogar eine kleine Anzahl Malaria-infizierter asymptomatischer Kinder aus, um die Malariaparasiten an Mücken zu übertragen, die dann wieder weitere Menschen infizieren.

Dieser Befund ist besorgniserregend, da diese Krankheit vom Menschen auf Mücken und dann wieder von der Mücke auf den Menschen zurück übertragen wird und nicht direkt von Person zu Person.

Auf Basis ihrer Forschungsergebnisse in Uganda kommen die Forscher zu dem Schluss, dass asymptomatische Kinder zwischen 5 und 15 Jahren die Hauptinfektionsquelle für lokale Mücken in der von ihnen untersuchten Region sind. Einige dieser Kinder waren sogenannte Superspreader, was bedeutet, dass sie eine viel größere Anzahl von Mücken infizierten als andere.

In Experimenten, bei denen Mücken Blutproben von infizierten Personen verabreicht wurden, konnten mehr als 60% der resultierenden Mückeninfektionen auf nur vier asymptomatische Kinder zurückgeführt werden. Von diesen waren zwei Kinder im schulpflichtigen Alter. Die anderen beiden Superspreader waren 3 und 4 Jahre alt.

Obwohl einige Kinder während der Studie mit mehreren Malaria-Klonen infiziert wurden, wurden diese Kinder nie krank und führten weiterhin ein "normales Leben" und trugen so zur Verbreitung von Malaria bei. 

Um zu verhindern, dass die Malariafälle wieder ansteigen, könnten Kontrollbemühungen noch stärker auf Kinder im schulpflichtigen Alter abzielen. So könnten zum Beispiel regelmäßige Malaria-Screenings und Behandlungskampagnen in Schulen einen "sehr bedeutenden Einfluss" auf die weitere Ausbreitung der Malaria-Parasiten haben und letztendlich die Anzahl der Fälle Richtung Null senken.

Asymptomatische Malariainfektionen machen 80% oder mehr der Fälle aus, in denen die Krankheit regelmäßig zirkuliert. Studien legen nahe, dass diese asymptomatischen Infektionen am häufigsten bei Kindern im schulpflichtigen Alter auftreten.

.

Malaria Übertragung

.

 Malaria

Malaria ist eine durch Mücken übertragene Krankheit. Menschen mit Malaria leiden häufig unter Fieber, Schüttelfrost und grippeähnlichen Erkrankungen. Unbehandelt können sie schwere Komplikationen entwickeln und sterben.

Im Jahr 2017 traten weltweit ca. 219 Millionen Malaria-Fälle auf - ca. 435.000 Menschen starben an Malaria. Betroffen sind hauptsächlich Kinder in der afrikanischen Region.

.

>> Quelle:  Astmh.org und sciencetimes.com, 20.11.2020

>> weitere Informationen zu Malaria

>> weitere Informationen zur Übertragung von Infektionskrankheiten

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.