Break Bone Fever

EnglBezeichnung
Dengue fever / Break bone fever / Dandy feverDefinition
Durch Aedes-Stechmücken übertragbare Viruserkrankung mit regional unterschiedlichen Serotypen (Typ 1 - 4). Die Mücken sind vorwiegend tagaktiv. Infektionen von Mensch zu Mensch gibt es nicht. In Südostasien und in Afrika können Affen Virusträger sein.Vorkommen
Dengue ist in den tropischen und subtropischen Regionen Zentral- und Südamerikas, Süd- und Südostasiens sowie Afrikas weit verbreitet.Verlauf
Denguefieber tritt hauptsächlich in drei klinischen Formen auf: - Denguefieber als akute fiebrige Krankheit mit plötzlichen Fieberausbrüchen, gefolgt von generalisierten Symptomen und manchmal auch fleckigem Hautausschlag. Wegen der starken Muskelschmerzen wird die Krankheit auch als "breakbone fever" bezeichnet. Das Fieber kann biphasisch verlaufen (zum Beispiel in zwei getrennten Fieberschüben oder -wellen). Die meisten Patienten erholen sich nach ein paar Tagen. - Hämorrhagisches Denguefieber beginnt mit einem akuten Fieberausbruch, gefolgt von anderen Symptomen aufgrund von Thrombozytopenien, verstärkter Gefäßpermeabilität und Blutungen. - Dengue-Schock-Syndrom entwickelt sich nur bei einer geringen Anzahl der Fälle. Eine schwerer Blutdruckabfall bedingt durch Flüssigkeitsverlust bedarf umgehender medizinischer Behandlung. Ohne adäquate Behandlung enden 40 bis 50 Prozent der Fälle tödlich; wird die Behandlung rechtzeitig eingeleitet, liegt die Sterberate bei einem Prozent und darunter.Inkubation
3 - 14 Tage, in der Regel 7 - 10 TageDiagnostik
Serologie ab 4. KrankheitstagTherapie
symptomatischVorsorge
Keine Impfmöglichkeit; Reisende sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen, um in gefährdeten Regionen sowohl tagsüber als auch nachts Moskitostiche zu vermeiden. Nachweislich wirksam ist die Anwendung von Moskitonetzen und Repellents.WichtigsteDifferenzialdiagnose
Influenza, Malaria, Gelbfieber, andere hämorrhagische Virusfieber, Typhus, Masern, RötelnReisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.