Malaria

Malaria

Malaria ist eine Infektionskrankheit, die in mehr als 100 Ländern weltweit vorkommt - insbesondere in den Tropen und Subtropen. Weltweit betroffen sind die dort lebenden Menschen sowie mehr als 125 Millionen Besucher dieser Länder.

Erreger

Parasiten der Spezies Plasmodium:

I) Plasmodium falciparum (Malaria tropica)
II) Plasmodium vivax und ovale (Malaria tertiana)
II) Plasmodium malariae (Malaria quartana)

Vorkommen

In vielen tropischen und subtropischen Gebieten ist Malaria eine verbreitete und lebensbedrohliche Krankheit. Malaria ist gegenwärtig in über 100 Ländern endemisch, die jährlich von mehr als 125 Millionen Reisenden besucht werden.

Malaria Vorkommen

>> Wo gibt es Malaria?

Infektionsweg

Der Malariaparasit wird von einer Reihe verschiedener Anopheles-Moskitos übertragen, die vor allem zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang stechen.

Malaria Übertragung

>> Malaria Übertragung - Grafik
>> Malaria Übertragung - Video

Inkubation

1 Woche - Monate;

Bei Fieberausbrüchen, die weniger als sechs Tage nach dem ersten möglichen Kontakt mit dem Parasiten auftreten, handelt es sich nicht um Malaria.

Verlauf

Die gefährlichste Form der Malaria (Malaria tropica), die durch P. falciparum ausgelöst wird, ist charakterisiert durch Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Schwäche, Erbrechen, Husten, Durchfall und abdominale Schmerzen. Weitere Symptome, als Zeichen von Organausfällen, können hinzukommen, wie akutes Nierenversagen, generalisierte Krämpfe und Kreislaufkollaps, gefolgt von Koma und Tod.

Andere Malariaerreger können zu regelmäßigen Fieberschüben (M. tertiana - alle drei Tage, M. quartana - alle 4 Tage) führen.

Malaria Symptome

Passiver Schutz

Expositionsprophylaxe: Stechmückenabwehr mit entsprechender Kleidung, Moskitonetzen, Repellents und in bestimmten Regionen zusätzlich eine medikamentöse Vorsorge.

Schutz vor Malaria

>> Expositionsprophylaxe gegen Malaria
>> Medikamentöse Prophylaxe gegen Malaria

Impfstoff

Aktuell ist noch keine wirksame Impfung auf dem Markt

Anwendung

Entfällt

Impfschutz

Entfällt

Nebenwirkungen

Entfällt

Bemerkungen

Malaria ist heilbar, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. In Risikogebieten sollte eine adäquate Prophylaxe durchgeführt werden.

Die Prophylaxe ist kein sicherer Schutz, aber eine wirksame Suppression (Zurückdrängung) der Erreger. Tritt nach einer adäquaten Prophylaxe dennoch eine Malaria auf, so verläuft diese im allgemeinen leichter. Die wichtigste Vorbeugung ist die Expositionsprophylaxe, denn es gilt: Kein Stich - keine Malaria!

 Infografik
.Malaria Infografik

 Download Malaria-Infografik

.

Video

Quelle: WHO - Key facts about Malaria 12/2014

Links

>> Wo gibt es Malaria?

>> Expositionsprophylaxe gegen Malaria
>> Medikamentöse Prophylaxe gegen Malaria

>> Weitere Informationen zur Malaria

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.