Epilepsie

Eine gut eingestellte Epilepsie schließt Tropentauglichkeit nicht aus - es ist jedoch zu bedenken, dass eine Malariaprophylaxe und Therapie mit Chloroquin oder Mefloquin gelegentlich neurologische Störungen auslösen und die Krampfschwelle erhöhen können. Deshalb sind diese Medikamente für Epileptiker nicht geeignet.
Hinweis
Reisende mit Anfallsleiden sollten ihre Mitreisenden und das Flugpersonal über ihre Erkrankung und geeignete Maßnahmen bei einem Anfall aufklären. Führen Sie Ihre Medikamente immer griffbereit mit sich.
Epileptiker und Reisedurchfall
Epileptiker sind durch Durchfälle doppelt gefährdet: Zum einen kann der Elektrolytverlust bei Durchfall einen Anfall begünstigen, zum anderen ist die Aufnahme von zur Anfallsvorbeugung eingesetzten Medikamenten bei Durchfall verschlechtert.
Reisevorbereitung bei Krampfleiden
Der Reisevorbereitung kommt insbesondere bei Krampfleiden eine wichtige Rolle zu, da Stress, Schlafmangel und Erschöpfung zu Krampfanfällen führen können. Manchmal kann auch das Zusammenspiel von Licht und Wellen am Strand möglicherweise einen ähnlichen Effekt wie z.B. Fernsehen mit schlechter Bildqualität hervorrufen und einen Anfall begünstigen.
Auf gefährdende Sportarten wie Tauchen und Bergklettern sollten Sie verzichten oder zumindest Ihr Vorhaben mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen. Führen Sie für den Notfall ein Dokument in englischer Sprache, noch besser in der Landessprache des Urlaubslandes (Übersetzerbüro) mit sich, aus dem die Art Ihrer Erkrankung, Namen der erforderlichen Medikamente (Wirkstoffbezeichnung mit Dosisangaben), Verhalten im Falle eines Notfalles sowie eine im Notfall zu benachrichtigende Adresse und Telefonnummer hervorgeht und lassen Sie es von Ihrem Arzt abstempeln.
.
Autor
22.06.2020, Dr. med. Andrea Gontard (AG), Fachärztin für Allgemeinmedizin
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihre Reiseziele sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguesituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
|
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.