Niger und Nigeria: Cholera-Ausbruch (Update)
Meldung vom: 24.11.2021

Cholera-Fälle in Niger
Am 9. August erklärte das Gesundheitsministerium von Niger eine Cholera-Epidemie.
Bislang sind in Niger 156 Menschen an Cholera gestorben und etwa 5.400 Personen infiziert (Sterberate von 2,9%).
Cholera wurde erstmals in der Region Maradi an der Grenze zu Nigeria gemeldet und mit dem Ausbruch in Nordnigeria in Verbindung gebracht. Nigers Grenzen zu Nigeria sind durchlässig mit häufigem Grenzverkehr. Dies führt zu einer kontinuierlichen Ausbreitung der Krankheit.
.
Cholera-Fälle in Nigeria
Seit Juni 2021 wird in Nigeria ein kontinuierlicher Anstieg der Cholera-Fälle gemeldet. Bisher hat die Cholera dort etwa 3.300 Menschen getötet und ca. 94.000 Personen infiziert. Die Sterblichkeitsrate liegt mit 3,5 Prozent über den früheren jährlichen Ausbrüchen in den letzten vier Jahren.
Am stärksten betroffen sind Kinder zwischen fünf und 14 Jahren. Darüber hinaus sind 32 der 36 Bundesstaaten von Cholera betroffen, darunter auch die Hauptstadt Abuja. Am stärksten betroffen bleibt jedoch der Norden mit 89 Prozent aller Verdachtsfälle, insbesondere die Bundesstaaten Bauchi, Kano, Zamfara und Jigwa, die 57 Prozent der Verdachtsfälle umfassen.
Schlechte Hygieneverhältnisse und die Trinkwasserqualität sind die Hauptgründe für den aktuellen Ausbruch.
Die instabile Sicherheitslage in dem Land behindert den Zugang von humanitärer Hilfe und Gesundheitspersonal sowie die Bereitstellung lebenswichtiger Hilfe.
Cholera
Cholera ist eine akute Durchfallerkrankung, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird. Es wird über den Kot über kontaminierte Lebensmittel oder Getränke sowie durch eine unhygienische Umgebung übertragen und führt zu starker Dehydration. Wenn die Krankheit nicht mit oraler Rehydratation behandelt wird, können Infizierte Menschen daran sterben.
Der Anteil der Menschen, die an Cholera versterben, ist in Afrika nach wie vor höher als anderswo auf der Welt: In Nigeria wurden 1991, 2010, 2014 und 2018 riesige Cholera-Ausbrüche registriert. 2018 wurden 43.996 Cholera-Fälle und 836 Todesfälle registriert. Dies entspricht einer Sterblichkeitsrate von 1,90 %.
.
.
.
>> Quelle: reliefweb.int, 24.11.2021
>> weitere Informationen zu Niger und Nigeria
>> weitere Informationen zu Cholera
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.