Afrika: Ausbreitung von Malaria durch Anopheles stephensi

Meldung vom: 02.11.2022

Verbreitung der Malaria durch die Mückenart "Anopheles stephensi"

Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler nun eine Verbindung zwischen der Verbreitung der Mückenart "Anopheles stephensi" mit einem Malariaausbruch in Äthiopien hergestellt.

Die Mücke "Anopheles stephensi", die ursprünglich in Südasien beheimatet war, wurde erstmals vor zehn Jahren in Afrika in der an Äthiopien grenzenden Republik Dschibuti beobachtet. Seitdem hat sich die Mückenart auf mindestens vier weitere Länder in Afrika ausgebreitet - vermutlich aber auch deutlich darüber hinaus. 

In Djbouti und weiteren Regionen stiegen die Malariafälle dann an, wenn die An. stephensi Population zugenommen hatte. In einer Studie wurde nur bestätigt, dass die An. stephensi tatsächlich für den plötzlichen Anstieg der Malariafälle verantwortlich ist. 

Die schnelle Verbreitung der invasiven Mücke ist eine schlechte Nachricht für die Bekämpfung von Malaria in Afrika:

Im Gegensatz zu den meisten anderen Malaria-übertragenden Mücken in Afrika, verbreitet sich An. stephensi hauptsächlich in den Städten. Damit kann diese Mückenart in Regionen gedeihen, die bislang vor Malariaausbrüchen weitgehend sicher waren. Darüber hinaus sind die Stämme von An. stephensi, die in Afrika gefunden wurden, oftmals resistent gegen die gängigsten Insektizide.

.

Malaria Übertragung

.

>> Quelle: science.org, 01.11.2022

>> weitere Informationen über Dschibuti

>> weitere Informationen über Malaria

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.