China: Studie zum weltweiten Coronavirus-Verbreitungspotential

Meldung vom: 04.02.2020

Coronavirus (2019-nCoV) - Studie zum Verbreitungspotential

.

Experten der University of Southampton für Bevölkerungsanalysen haben weltweit Städte, Provinzen und Länder identifiziert, die durch die Verbreitung des neuartigen Coronavirus 2019 (2019-nCoV) einem hohen Risiko ausgesetzt sind.

Städte

Dem Bericht zufolge ist Bangkok (Thailand) derzeit am stärksten von einer globalen Verbreitung des Virus bedroht - basierend auf der Anzahl der Flugreisenden, die voraussichtlich aus den am schlimmsten betroffenen Städten Chinas in Bangkok ankommen werden. Hongkong (China) steht an zweiter Stelle auf der Liste, gefolgt von Taipeh (Taiwan, Republik China).

Auch Sydney (12), New York (16) und London (19) gehören zu den 30 anderen internationalen Großstädten, die in der Studie aufgeführt werden.

Länder und Regionen

Die am stärksten gefährdeten Länder oder Regionen weltweit sind laut Studie: Thailand (1), Japan (2) und Hongkong (3). Die USA belegen den 6. Platz auf der Liste, Australien den 10., Deutschland den 15. und Großbritannien den 17. Platz.

China

Auf dem chinesischen Festland haben die Forscher die Städte Peking, Guangzhou, Shanghai und Chongqing sowie die chinesischen Provinzen Guangdong, Zhejiang, Sichuan und Henan als besonders gefährdet eingestuft.

 Link zur Studie: Worldpop.org

 

  Karte und Tabelle: Verbreitung des Coronavirus in Asien

 Online-Karte mit Real-Time-Daten zur Verbreitung

.
..

 Videos zu den neuartigen Coronavirus-Fällen (2019-nCoV)

.

WHO, Novel Coronavirus 2019-nCoV, 31.01.2020

CBC, Get the facts on Coronavirus, 02.02.2020

.

>> weitere Informationen zu China

 >> weitere Informationen zum Coronavirus 2019-nCoV

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.