Europa: ECDC Malaria Bericht
Meldung vom: 04.05.2021

ECDC, Malariabericht 2019
In dem am 21.April 2021 vom ECDC veröffentlichten Malaria-Bericht werden die Daten aus dem Jahr 2019 für Europa analysiert:
- So wurden 2019 in der EU 8.641 Malariafälle gemeldet, von denen 8 638 (> 99%) Fälle bestätigt wurden.
- In allen Ländern war ein deutlicher saisonaler Trend zu beobachten, wobei die Fälle während und unmittelbar nach den Sommerferienmonaten (Juli - September) zunahmen.
- Wie bereits in den Vorjahren war die Gesamtrate der bestätigten Malariafälle bei Männern höher als bei Frauen (1,8 Fälle bzw. 0,8 Fälle pro 100 000 Einwohner; Verhältnis von Männern zu Frauen 1,8: 1).
- Frankreich meldeten die meisten Fälle (2.840), gefolgt vom Vereinigten Königreich (1.706) und Deutschland (993).
- Die Meldequote war in Malta am höchsten (4,1 pro 100 000 Einwohner), gefolgt von Belgien (3,7 pro 100 000 Einwohner) und das Vereinigte Königreich (2,6 pro 100 000 Einwohner).
- In 88 % der Fälle wurde die gefährliche Form der Malaria, die Malaria tropica, diagnostiziert. In den übrigen Fällen handelte es sich zumeist um die weitestgehende gutartige Form der Malaria "Malaria tertiana".
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Malaria-Fälle In Deutschland im Jahr 2019 um 10% angestiegen. Die meisten Erkrankungen wurden in den folgenden Ländern Afrikas erworben
- Nigeria
- Kamerun
- Ghana
- Togo
- Uganda
- Kenia
- Elfenbeinküste
- Demokratische Republik Kongo
- Guinea
- Sierra Leone
- Benin
- Äquatorialguinea
Nur wenige Fälle wurden in Asien erworben, davon die meisten in Indien. In Ozeanien und Südamerika wurden nur vereinzelte Malariafälle bei europäischen Rückreisenden beobachtet.
An der gefährlichen Malariaform "Malaria tropica", erkrankten in Deutschland nur fünf Reisende, die nicht die Länder Afrikas besuchten. Die Infektionsländer waren in diesen Fällen:
- Salomoninseln
- Indonesien
- Kasachstan
.
.
>> Quelle: ECDC, 22.04.2021
>> weitere Informationen zum Malaria
.
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.