Nepal: Dengue-Risiko
Meldung vom: 04.07.2025

Nepal: Anstieg der Denguefälle
Die Zahl der Patienten mit Denguefieber steigen in verschiedenen Regionen an. Sobald die anhaltenden Regenfälle im Land für einige Tage aufhören, gehen Experten von einem starken Anstieg der Fälle aus. Im schlimmsten Fall könnten sich laut einer Prognose der Abteilung für Epidemiologie und Seuchenkontrolle in den nächsten drei Monaten über 60.000 Menschen mit dem Dengue-Virus infizieren.
Seit Januar 2025 wurden 1.673 Menschen aus 73 Distrikten positiv auf das Dengue-Virus getestet. In vier von 21 Bergdistrikten – Rasuwa in der Provinz Bagmati, Manang in der Provinz Gandaki sowie Humla und Dolpa in der Provinz Karnali – wurde das tödliche Virus bisher nicht gemeldet.
Studien von EDCD und dem National Public Health Laboratory (NPHL) haben die Verbreitung aller vier Dengue-Virus-Subtypen in Nepal bestätigt:
DENV-1, DENV-2, DENV-3 und DENV-4.Derzeit Die Serotypen 1, 2 und 3 breiten sich aktiv aus.
Der erste Dengue-Fall in Nepal wurde im Jahr 2004 gemeldet. Seitdem wurden in Nepal regelmäßig Dengue-Fälle gemeldet. Der bisherige Höchststand war im Jahr 2019 mit 17.992 gemeldeten Dengue-Fällen aus 68 Distrikten.
Denguefieber wird hauptsächlich durch Stiche infizierter Aedes-Mücken übertragen, insbesondere durch die Aedes aegypti und Aedes albopictus, die in stehenden Gewässern gedeihen -häufig während der Monsunzeit. Derselbe Vektor überträgt auch Chikungunya, Gelbfieber und das Zika-Virus.
.
.
>> Quelle: asianews.network, 04.07.2025
>> weitere Informationen zu Nepal
>> weitere Informationen zu Dengue Fieber
Ihre reisemedizinische Beratung – bequem von zu Hause
Lassen Sie sich bequem von zu Hause von erfahrenen Fachärzten des CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* beraten und fordern Sie Ihre reisemedizinische Beratung jetzt einfach online an:
Für Ihre individuelle Beratung steht Ihnen online ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung (empfohlene Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Ihr Reiseziel) zur Verfügung. Zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen können Sie auch einen Telefontermin mit einem Facharzt vereinbaren.
.

...
Oder finden Sie einen stationären Arzt in Ihrer Nähe: Über die Arztsuche der KBV – Kassenärztlichen Bundesvereinigung, können Sie Ärzte in der Nähe eines gewünschten Ortes suchen sowie über den Terminservice der KBV einen Arzttermin vor Ort buchen.
.
.
* CRV – Centrum für reisemedizinische Vorsorge ist eine Firmierung der Praxis Dr. med. Andrea Gontard.
** Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des vom CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* betriebenen Internetangebots weitergeleitet.
*** Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des von der KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung betriebenen Internetangebots weitergeleitet.