Asien: Dengue-Fallzahlen (Update)
Meldung vom: 04.12.2019

Myanmar
Myanmar verzeichnete bis zum 23. November mehr als 23.200 Dengue-Fälle. Die ungewöhnlich hohe Zahl an hämorrhagischem Fieberinfektionen bei Kindern führte zu einem Anstieg der dengue-bedingten Todesfälle im Vergleich zum Vorjahr. Am schlimmsten betroffen waren die folgenden Regionen:
- Kachin
- Yangon
- Ayeyarwady
- Mandalay
.
Malaysia
In Malaysia ist die Zahl der Dengue-Fälle in diesem Jahr auf über 120.472 Fälle angestiegen (Stand: 3. Dezember 2019). Damit wird voraussichtlich der bisherige Höchstand von 120.836 Dengue-Fällen aus dem Jahr 2015 noch übertroffen. Mehr als die Hälfte der Fälle stammt aus der Region "Selangor".
Bangladesch
In Bangladesch ist die Trockenzeit angebrochen, die nun einen Rückgang der Dengue-Infektionen mit sich bringt, auch wenn weiterhin noch neue Dengue-Fälle gemeldet werden:
Mehr als 100.000 Menschen wurden dieses Jahr wegen Dengue in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Monat mit den meisten Dengue-Infektionen war der August mit täglich durchschnittlich 2.500 Einweisungen.
Nepal
In Nepal traten Dengue-Infektionen in allen bis auf 10 Distrikte in Höhen von bis zu 2.000m auf. Die landesweit gemeldete Fallzahl von knapp 14.500 dürfte weit unter der tatsächlichen Zahl von Dengue-Infektionen liegen.
Dengue
Dengue-Fieber ist in den meisten tropischen oder subtropischen Ländern der Welt verbreitet Reiseziel. Das Virus wird durch die Aedes-Mücken verbreitet. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Reisende ein Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin verwenden Schutz vor Insektenstichen.
.
>> Quelle: Myanmar: mmtimes.com, 03.12.2019, Malaysia: idengue.arsm.gov.my, 03.12.2019, Bangladesch: bdnews24.com, 30.11.2019, Nepal, TheGuardian.com, 03.12.2019
>> weitere Informationen zu Myanmar, Malaysia, Bangladesch und Nepal
>> weitere Informationen zur Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.