Welt: Über 4 Mio. Frauen in 2023 von weiblicher Genitalverstümmelung bedroht

Meldung vom: 05.02.2023

6. Februar: Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung


Der Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung ist ein jährlich am 6. Februar begangener internationaler Aktionstag. Er soll auf das Schicksal von Frauen und Mädchen aufmerksam machen, an denen Genitalverstümmelungen vorgenommen wurden oder die davon bedroht sind.

Weibliche Genitalverstümmelung umfasst alle Verfahren, bei denen die weiblichen Genitalien aus nicht-medizinischen Gründen verändert oder verletzt werden und ist international als Verletzung der Menschenrechte, der Gesundheit und der Integrität von Mädchen und Frauen anerkannt.

Mädchen, die einer weiblichen Genitalverstümmelung unterzogen werden, sind mit kurzfristigen Komplikationen wie starken Schmerzen, Schock, übermäßigen Blutungen, Infektionen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie mit langfristigen Folgen für ihre sexuelle Gesundheit und psychische Gesundheit konfrontiert.

.

Über 4 Millionen Frauen in 2023 bedroht

Allein im Jahr 2023 gibt es weltweit schätzungsweise 4,32 Millionen Mädchen & junge Frauen, die von weiblicher Genitalverstümmelung (engl. FGM) bedroht sind ( unfpa.org, 23.01.2023). 

Etwa ein von vier Mädchen und Frauen bzw. 52 Millionen der weltweiten weiblichen Genitalverstümmelungen sind von medizinischem Personal durchgeführt worden. Dieser alarmierende Trend weist auf die Medikalisierung der weiblichen Genitalverstümmelung hin ( unicef.org, 05.02.2020).

 

Vorkommen

Auch wenn sich die weibliche Genitalverstümmelung hauptsächlich auf 30 Länder in Afrika und dem Nahen Osten konzentriert, ist dies ein universelles Problem und wird auch in einigen Ländern Asiens und Lateinamerikas praktiziert. Zudem wird die weibliche Genitalverstümmelung teilweise auch noch unter Einwanderern, die in Westeuropa, Nordamerika, Australien und Neuseeland leben, angewendet.

In Ländern wie Eritrea, Äthiopien, Guinea und Sudan sind leider immer noch erhebliche Widerstände gegen das Verbot der weiblichen Genitalverstümmelung zu beobachten ( unfpa.org, Sep. 2021).

In den letzten 25 Jahren ist die Prävalenz von FGM weltweit zurückgegangen. Heute ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mädchen FGM erleidet, um ein Drittel geringer als noch vor 30 Jahren. Dieser Trend muss weltweit konsequent fortgesetzt werden.
.

.

.

>> Quelle: un.org

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.