Tropeninstitut.de - gesund reisen & gesund heimkehren
Tropeninstitut.de
gesund reisen & gesund heimkehren

Peru: 32 Gelbfieberfälle in 2025

Meldung vom: 05.05.2025

Gelbfieber

Der plötzliche Anstieg der Gelbfieberfälle im Jahr 2025 führte in Peru zu Outbreakwarnungen für den Westen des Landes.

Bis zum 25. April 2025 wurden im Land 32 Gelbfieberfälle bestätigt, darunter elf Todesfälle. Im vergangenen Jahr meldete Peru lediglich 19 bestätigte Gelbfieberfälle, die im gesamten Jahr zu neun Todesfällen führten.

Im Jahr 2025 wurden in den meisten peruanischen Regionen Fälle bestätigt, wobei der Distrikt Imaza die meisten Fälle meldete (12 Fälle, darunter drei Todesfälle). Die Mehrzahl der bestätigten Fälle betrafen Männer (90,6 %), die aufgrund landwirtschaftlicher Tätigkeiten in der Wildnis und/oder im Wald exponiert waren. Obwohl die Gelbfieberimpfung im Land empfohlen wird, hatten 71,8 % der Infizierten keine Gelbfieberimpfung.

Laut der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC wird eine Impfung für Reisen in Gebiete mit einer Höhe von über 2.300 Metern nicht empfohlen. Dazu gehören bestimmte Regionen westlich der Anden, die Stadt Lima und die Touristengebiete im Hochland von Cusco, der Inka-Pfad und Machu Picchu.

Gelbfieber ist ein akutes virales hämorrhagisches Fieber. Die Symptome von Gelbfieber (Fieber, Schüttelfrost, Kopf-, Rücken- und Muskelschmerzen) treten 3–6 Tage nach der Infektion auf. Etwa 15 % der Menschen, die mit dem Gelbfiebervirus infiziert sind, entwickeln eine schwere Erkrankung, die zu Lebererkrankungen, Blutungen, Schock, Organversagen, Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht) und manchmal zum Tod führen kann.
.

.

Gelbfieber Südamerika

..

>> Quelle: vax-before-travel.com

>> weitere Informationen zu Peru

>> weitere Informationen zur Gelbfieber

Ihre reisemedizinische Beratung – bequem von zu Hause


Lassen Sie sich bequem von zu Hause von erfahrenen Fachärzten des CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* beraten und fordern Sie Ihre reisemedizinische Beratung jetzt einfach online an:

Für Ihre individuelle Beratung steht Ihnen online ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung (empfohlene Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Ihr Reiseziel) zur Verfügung. Zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen können Sie auch einen Telefontermin mit einem Facharzt vereinbaren. 

.

reiseberatung

...


Oder finden Sie einen stationären Arzt in Ihrer Nähe: Über die Arztsuche der KBV – Kassenärztlichen Bundesvereinigung, können Sie Ärzte in der Nähe eines gewünschten Ortes suchen sowie über den Terminservice der KBV einen Arzttermin vor Ort buchen. 

.

.
*      CRV – Centrum für reisemedizinische Vorsorge ist eine Firmierung der Praxis Dr. med. Andrea Gontard.

**    Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des vom CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* betriebenen Internetangebots weitergeleitet.

***  Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des von der KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung betriebenen Internetangebots weitergeleitet.