Tropeninstitut.de - gesund reisen & gesund heimkehren
Tropeninstitut.de
gesund reisen & gesund heimkehren

Indien: Tollwut-Todesfall trotz nachträglicher Impfung

Meldung vom: 07.05.2025

Tollwut-Todesfälle in Kerala

.

Trotz der Verfügbarkeit kostenloser Tollwutimpfungen in staatlichen Krankenhäusern haben wiederholte Todesfälle durch Tollwut die Öffentlichkeit in der Region Kerala verunsichert. So hat der Fall eines 7 Jahre jungen Mädchens, das trotz nachträglicher Impfung starb, die Befürchtungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit des Tollwutimpfstoffs verstärkt und Bedenken hinsichtlich der staatlichen Behandlungsprotokolle und des Kühlkettenmanagements geweckt.

Die Region Kerala meldete im Jahr 2025 bisher 12 tollwutbedingte Todesfälle, verglichen mit 22 im Jahr 2024 und 17 Fällen im Jahr 2023. Die Todesfälle konnten hauptsächlich auf Bisse von streunenden Hunden, Katzen und sogar Fledermäusen zurückgeführt werden. Tollwut, die sich über den Speichel infizierter Tiere verbreitet, befällt das zentrale Nervensystem und führt zum Tod, sobald Symptome auftreten.

Der Tod eines siebenjährigen Mädchens nach dem Biss eines streunenden Hundes in Kerala / Indien hat in der Bevölkerung die Besorgnis über die Wirksamkeit des Tollwutimpfstoffs und der damit verbundenen Behandlungsprotokolle ausgelöst. Trotz  einer nachträglichen Tollwutimpfung starb das Mädchen an dem Virus.

Verschiedene Experten des Gesundheitswesens äußerten Bedenken, dass der Tollwutimpfstoff möglicherweise nicht in allen Fällen wirksam ist. Obwohl der Impfstoff das Virus daran hindern soll, das Gehirn zu erreichen, hängt seine Wirksamkeit von Faktoren wie der richtigen Wundversorgung, der rechtzeitigen Verabreichung und der strikten Einhaltung der Kühlkette ab. Es gibt Bedenken, ob die lokalen Impfstoffe, insbesondere bei den Wetterbedingungen in Kerala, stets bei den empfohlenen 2 bis 8 °C gelagert und transportiert wurden.

Ferne betonen die Experten die Bedeutung von Tollwut-Immunglobulin (RIG), insbesondere in schweren Fällen. RIG bietet sofortigen, lokalen Schutz an der Wunde, bevor die Impfung wirken kann – dies dauert typischerweise zwei Wochen. Ohne RIG kann das Virus in das Nervensystem gelangen, den Impfschutz aufheben und zum Tod führen.

Als Reaktion auf die wiederkehrenden Tollwut-Todesfälle trotz Impfung hat die Regierung von Kerala ein Expertengremium zur Untersuchung des Sachverhalts eingesetzt. Die Arbeit des Gremiums umfasst die Bewertung der Impfstoffqualität, die Überprüfung der Behandlungsprotokolle und die Überprüfung, ob RIG gegebenenfalls zusätzlich zu den Impfstoffen verabreicht werden sollte. Die Überwachung der Impfstoffsicherheit und der Kühlkettenpraktiken steht nun im Mittelpunkt der Diskussionen um die öffentliche Gesundheit des Bundesstaates. 
.

 Tollwut Impfung

.
Die Gesundheitsbehörden versuchen die durch Hundebisse übertragene Tollwut in Indien bis 2030 auszurotten. Die soll durch mehrere Massenimpfkampagnen für Hunde (MDVs) in verschiedenen Gebieten erreicht werden.


.

Tollwut Verbreitung

.

>> Quelle: mathrubhumi.com, 05.05.2025

>> weitere Informationen zu Indien

>> weitere Informationen zur Tollwut

Ihre reisemedizinische Beratung – bequem von zu Hause


Lassen Sie sich bequem von zu Hause von erfahrenen Fachärzten des CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* beraten und fordern Sie Ihre reisemedizinische Beratung jetzt einfach online an:

Für Ihre individuelle Beratung steht Ihnen online ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung (empfohlene Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Ihr Reiseziel) zur Verfügung. Zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen können Sie auch einen Telefontermin mit einem Facharzt vereinbaren. 

.

reiseberatung

...


Oder finden Sie einen stationären Arzt in Ihrer Nähe: Über die Arztsuche der KBV – Kassenärztlichen Bundesvereinigung, können Sie Ärzte in der Nähe eines gewünschten Ortes suchen sowie über den Terminservice der KBV einen Arzttermin vor Ort buchen. 

.

.
*      CRV – Centrum für reisemedizinische Vorsorge ist eine Firmierung der Praxis Dr. med. Andrea Gontard.

**    Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des vom CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* betriebenen Internetangebots weitergeleitet.

***  Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des von der KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung betriebenen Internetangebots weitergeleitet.