Tropeninstitut.de - gesund reisen & gesund heimkehren
Tropeninstitut.de
gesund reisen & gesund heimkehren

Europa: Verbreitung der Tigermücke erhöht das Dengue-Risiko

Meldung vom: 07.07.2025

Europa: Verbreitung der Tiger (Dengue-) Mücke
.

Krankheiten, die durch Mücken und Zecken auf den Menschen übertragen werden, sog. vektorübertragene Krankheiten, machen weltweit mehr als 17 % aller Infektionskrankheiten aus. Sie verursachen jährlich über 700.000 Todesfälle. Dazu gehören Malaria, das West-Nil-Virus, Dengue-Fieber, Zika-Virus oder Gelbfieber. 

Das Risiko durch vektorübertragene Krankheiten in Europa steigt aufgrund des globalen Reiseverkehrs und Handels, der veränderten Landnutzung und des Klimawandels. In den letzten Jahren kam es in Frankreich, Italien und Spanien zu einem Anstieg der lokal übertragenen Dengue-Fälle, die durch die Tigermücke (Aedes albopictus) übertragen wurden. 

Die Vektorüberwachungssysteme des ECDC sowie des UKHSA haben diese Mückenarten mehrfach in der EU sowie in Großbritannien nachgewiesen.

Die Karte des ECDC zeigt die aktuell bekannte Verbreitung  der Tigermücken (Aedes albopictus) in Europa (Stand: Juni 2025).

Seit der letzten Aktualisierung (Juli 2024) wurde die Mücke neu in Zypern und der Slowakei beobachtet und hat sich weiter in den folgenden Ländern nachweislich verbreitet:
.

  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Liechtenstein
  • Malta
  • Niederlanden
  • Österreich
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien.
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern

.

Verbreitung der Tiger Mücke in der EU

 ECDC, 25.06.2025
.

Das Dengue-Virus wird durch den Stich infizierter Mücken auf den Menschen übertragen. Die Fälle verlaufen meist asymptomatisch oder führen zu einer leichten fieberhaften Erkrankung. In einigen Fällen kommt es jedoch auch zu einem schweren Dengue-Fieber, das mit Schock, starken Blutungen oder schweren Organschäden einhergehen kann.

.

Dengue Symptome
.

>> Quelle: ECDC, Juni 2025

>> weitere Informationen zu Dengue-Fieber

Ihre reisemedizinische Beratung – bequem von zu Hause


Lassen Sie sich bequem von zu Hause von erfahrenen Fachärzten des CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* beraten und fordern Sie Ihre reisemedizinische Beratung jetzt einfach online an:

Für Ihre individuelle Beratung steht Ihnen online ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung (empfohlene Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Ihr Reiseziel) zur Verfügung. Zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen können Sie auch einen Telefontermin mit einem Facharzt vereinbaren. 

.

reiseberatung

...


Oder finden Sie einen stationären Arzt in Ihrer Nähe: Über die Arztsuche der KBV – Kassenärztlichen Bundesvereinigung, können Sie Ärzte in der Nähe eines gewünschten Ortes suchen sowie über den Terminservice der KBV einen Arzttermin vor Ort buchen. 

.

.
*      CRV – Centrum für reisemedizinische Vorsorge ist eine Firmierung der Praxis Dr. med. Andrea Gontard.

**    Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des vom CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* betriebenen Internetangebots weitergeleitet.

***  Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des von der KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung betriebenen Internetangebots weitergeleitet.