Thailand und Indien: Zika-Fälle
Meldung vom: 07.09.2023

ZIKA-Fälle in Thailand und Indien
Thailand
Eine thailändische Nachrichtenquelle hat im vergangenen Monat neue Zika-Virusinfektionen in 24 Provinzen gemeldet:
Die höchsten Fallzahlen wurden in Chanthaburi im Südosten (37 Fälle) und 23 Zika-Fälle in Phetchabun im zentralen Norden verzeichnet.
In einem Nachrichtenartikel einer anderen Quelle vom 27. Juli heißt es, dass die Gesamtzahl der Zika-Fälle für das Jahr 2023 bis Mitte Juli 110 Zika-Fälle aus 20 thailändischen Provinzen betrug.
Indien
Bei drei Personen aus Ichalkaranji im indischen Bundesstaat Maharashtra wurden weitere Tests durchgeführt, um die Zika-Virus-Infektionen erneut zu bestätigen. Eine der Personen reiste kürzlich nach Ratnagiri und Ganpatipule. Lokale Medien berichten von einer zweiten bestätigten Zika-Infektion in Mumbai.
ZIKA-Virus
Das Zika-Virus ist ein in tropischen und subtropischen Gebieten Afrikas, Amerikas, Asiens und des Pazifischen Ozeans vorkommender Krankheitserreger, der hauptsächlich durch Mückenstiche übertragen wird, aber die Infektion kann auch sexuell oder von einer schwangeren Mutter auf ihren Fötus übertragen werden.
Viele Menschen, die mit dem Zika-Virus infiziert sind, haben keine Symptome. Wenn Symptome auftreten sind diese normalerweise mild und umfassen Fieber, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen. Die Symptome dauern in der Regel mehrere Tage bis zu einer Woche.
Zika kann von einer schwangeren Person auf den Fötus übertragen werden. Eine Infektion während der Schwangerschaft kann bestimmte Geburtsfehler verursachen. Derzeit gibt es weder einen Impfstoff zur Vorbeugung noch ein Medikament zur Behandlung von Zika. In Zika-Gebiete wird daher konsequenter Mückenschutz empfohlen.
.
.
>> Quelle: thethaiger.com, bangkokpost.com und hindustantimes.com
>> weitere Informationen zu Thailand
>> weitere Informationen zu ZIKA-Virus
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.