Afrika: Dengue-Fieber Fälle 2017
Meldung vom: 12.02.2018

Senegal
Zwischen dem 28. September 2017 und dem 7. Januar 2018 meldete Senegal 805 Dengue-Fälle, von denen 138 bestätigt wurden. Dies ist eine Zunahme von 22 Fällen seit dem letzten Bericht am 22. Dezember 2017.
DENV-1 ist der einzige zirkulierende Serotyp. Die Mehrzahl der bestätigten Fälle wurde aus der Region Louga gemeldet (129). Ab dem 7. Januar 2018 wurden bislang keine schweren Fälle und keine Todesfälle gemeldet.
Elfenbeinküste
Im Jahr 2017 meldete die Elfenbeinküste 1.421 mutmaßliche Dengue-Fälle, von denen 322 bestätigt wurden (Stand 16. Dezember). Zwei Todesfälle wurden gemeldet.
Dies ist eine Zunahme von zwei Verdachtsfällen seit dem letzten Bericht vom 22. Dezember 2017. Drei der vier Dengue-Virus-Subtypen wurden in 272 bestätigten Fällen identifiziert: DENV-2 (181 Fälle), ENV-3 (78 Fälle) und DENV-1 (13 Fälle). Die meisten Fälle (95%) traten in Abidjan auf.
Burkina Faso
Im Jahr 2017 berichtete Burkina Faso von 14.445 Fällen, darunter 29 Todesfälle CFR: 0,2% (Stand: 10. Dezember 2017). Dies ist ein Anstieg um 1.310 Fälle und einen Todes-Fall seit dem letzten Bericht am 22. Dezember 2017.
DENV-1, DENV-2 und DENV-3 sind in Umlauf, wobei ENV-2 vorherrscht (72%). Die Mehrheit der Fälle (62%) wurde in der Zentralregion gemeldet.
Am 28. September 2017 erklärte das Gesundheitsministerium offiziell einen Ausbruch.
Mali
Im Jahr 2017 meldete Mali am 10. Dezember 429 Fälle von Dengue-Fieber, was einem Anstieg von 11 Fällen seit dem letzten Bericht vom 22. Dezember 2017 entspricht. Alle Fälle wurden aus Bamako und dem Distrikt Kati Health nordwestlich von Bamako gemeldet.
Ägypten
Zum 31. Dezember 2017 meldete Ägypten 245 Fälle und keine Todesfälle im Jahr 2017.
Sudan
Im Jahr 2017 meldete Sudan 139 Fälle, darunter drei Todesfälle. Medienberichten zufolge ist der Bundesstaat Kasala mit 118 Fällen am stärksten betroffen.
La Reunion
Im Jahr 2017 meldete La Reunion 94 Fälle (Stand: 12. Dezember 2017). Dies ist eine Zunahme von acht Fällen seit dem letzten CDTR-Bericht vom 22. Dezember 2017.
.
>> Quelle: ECDC, Disease Report, 27.01.2018
>> weitere Informationen zum Dengue-Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.