Kenia: Cholera-Ausbruch (Update)

Meldung vom: 12.12.2017

Vom Gesundheitsministerium wurden für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 29. November 2017 insgesamt 3.967 Cholera-Fälle (laborbestätigte und wahrscheinliche Fälle) an die WHO gemeldet, darunter 76 Todesfälle (Fallsterblichkeitsrate = 1,9%). Von den gemeldeten Cholera-Fällen wurden bislang 596 im Labor bestätigt.

Vom 1. Januar 2017 bis zum 29. November haben 20 von 47 Provinzen (43%) in Kenia Cholera-Fälle gemeldet. Davon haben sieben Provinzen aktuell weiterhin aktive Cholera-Epidemien (Embu, Garissa, Kirinyaga, Mombasa, Nairobi, Turkana und Wajir).

Die Epidemiologie der Cholera in Kenia im Jahr 2017 ist durch eine anhaltende Übertragung in den betroffenen Gemeinden gekennzeichnet, in Kombination mit Ausbrüchen in Camps sowie während Massenveranstaltungen:

  • Die Mehrzahl der Cholera-Fälle stammt aus dem Hauptstadtbezirk Nairobi (70%).
  • Die Übertragung in Camps erfolgte hauptsächlich in den Landkreisen Garissa und Turkana, die rund 23% der gemeldeten Cholera-Fälle ausmachten. Beide Länder beherbergen zwei große Flüchtlingslager: Dadaab und Kakuma. Die Flüchtlinge in diesen Lagern kommen aus Ländern, in denen derzeit Notlagen und große Cholera-Epidemien auftreten.
  • Sieben Prozent der Fälle ereigneten sich auf Massenveranstaltungen, bei denen sich eine Vielzahl von Menschen aus einer punktuellen Quelle infizierten.

Kenia erlebt jedes Jahr Choleraausbrüche. Große zyklische Cholera-Epidemien treten jedoch nur etwa alle fünf bis sieben Jahre auf und dauern dann zwei bis drei Jahre.

.

>> Quelle: WHO, Disease Outbreak News, 11. Dezember 2017

>> weitere Informationen zu Kenia

>> weitere Informationen zur Cholera

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.