China und Thailand: Neuartiger Coronavirus (nCoV)

Meldung vom: 14.01.2020

China

Das WHO-Büro für China wurde erstmals am 31. Dezember 2019 über einen neuen Virus in China informiert. Die chinesischen Behörden identifizierten eine neue Art von Coronavirus (neuartiges Coronavirus, nCoV), das am 7. Januar 2020 isoliert wurde. Es wurden bei allen Verdachtsfällen Labortests durchgeführt. Andere Erreger wie Influenza, Adenovirus, SARS-CoV oder MERS-CoV wurden als Ursache ausgeschlossen.

Laut Informationen, die der WHO am 11. und 12. Januar von den chinesischen Behörden übermittelt wurden, wurden in der Stadt Wuhan 41 Fälle mit neuartigen Coronavirus-Infektionen diagnostiziert. Von den 41 gemeldeten Fällen sind sieben Personen schwer krank, ein Patient ist verstorben. Sechs Patienten wurden aus dem Krankenhaus entlassen. Die 41 bestätigten nCoV-Fälle traten zwischen dem 8. Dezember 2019 und dem 2. Januar 2020 auf.

Thailand

Die thailändischen Gesundheitsbehörden berichteten am Sonntag, den 12. Januar über einen neuartigen Coronavirus-Fall. Der Coronavirus-positive Patient erholt sich nach Angaben der thailändischen Behörden aktuell von der Krankheit. Dies ist der erste Fall in Thailand und der erste außerhalb Chinas.

Das Gesundheitsministerium bekräftigte, dass es in Thailand keinen Ausbruch von Coronaviren gibt.

Thailand hat seit dem 3. Januar Überwachungsmaßnahmen für das Screening von Patienten durchgeführt, die aus der Stadt Wuhan an den internationalen Flughäfen Suvarnabhumi, Don Mueang, Phuket und Chiang Mai reisen. Darüber hinaus gibt es Überwachungsmaßnahmen in öffentlichen und privaten Krankenhäusern.

.

>> Quelle: pr.moph.go.th, 12.01.2020 und WHO, Disease Outbreak News, 12.01.2020

>> weitere Informationen zu Thailand und China

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.