Malaysia: Zwei weitere Tollwut-Todesfälle

Meldung vom: 15.03.2021

Das malaysische Gesundheitsministerium (MOH) hat zwei weitere bestätigte Tollwut-Fälle bei Menschen in Sarawak gemeldet. Beide Patienten sind mittlerweile an Tollwut gestorben.

Der erste Fall von Tollwut war ein 52 Jahre alter Mann, der am 31. Januar 2021 wegen Brustschmerzen, Taubheitsgefühl in der rechten Hand, Erbrechen und Atemnot behandelt und in das Sibu-Krankenhaus eingeliefert wurde. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich so sehr, dass er am 5. Februar 2021 Atemhilfe benötigte. Der Mann verstarb am 8. Februar 2021, wobei die Todesursache auf eine Tollwutinfektion zurückzuführen war.

Die Diagnose des Verstorbenen wurde durch einen Labortest der Universität Malaysia Sarawak (UNIMAS) am 6. Februar 2021 als Tollwut-positiv bestätigt. 

Der zweite Fall war ein 54-jähriger Mann, der am 5. März 2021 mit Symptomen von Schwäche, Schmerzen im ganzen Körper, Fieber, Übelkeit und Appetitlosigkeit in das Sarawak General Hospital (HUS) überwiesen wurde. Sein Gesundheitszustand verschlechterte rapide. Der Mann war bereits am 26. Dezember 2020 von einem Hund in die Brust gebissen worden. Der Mann suchte nach diesem Vorfall jedoch nie eine Behandlung auf.

Das Ergebnis des Tollwut-PCR-Tests an seiner Speichelprobe, der am 7. März 2021 bei UNIMAS durchgeführt wurde, war positiv. Der Mann verstarb am 7. März 2021 bei HUS, wobei die Todesursache auf die Tollwutinfektion zurückzuführen war.

.Tollwut Übertragung

.

>> Quelle: outbreaknewstoday.com, 13.03.2021

>> weitere Informationen zu Malaysia

>> weitere Informationen zu Tollwut

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.