Thailand: Fremder Virusstamm löste Chikungunya Ausbruch in Thailand aus

Meldung vom: 15.03.2021

Chikungunya Virusstamm auf Indien und Bangladesch verursachte Ausbruch in Thailand

Forscher der Chulalongkorn-Universität in Thailand haben festgestellt, dass der in Thailand identifizierte Chikungunya-Stamm Mutationen aufweist, die vermutlich aus Indien und Bangladesch stammen.

So deutet eine neue Studie darauf hin, dass ein aus Indien und Bangladesch stammender Virusstamm vermutlich den Chikungunya-Ausbruch in Thailand in den Jahren 2018 und 2019 verursacht hat. Zwischen 2018 und 2019 wurden in 60 Provinzen Thailands über 15.000 Chikungunya-Fälle registriert. 

Das Team von der Chulalongkorn-Universität in Thailand sammelte insgesamt 1.806 Blutproben aus Chikungunya-Verdachtsfällen aus 13 Provinzen in Thailand. Die Proben wurden unter Verwendung von Echtzeit-PCR-Tests auf das Virus getestet, und 547 davon wurden positiv auf die Infektion getestet.

Das Team führte eine Genomanalyse der Virusproben durch und stellte fest, dass der Stamm, der 2018-2019 in Thailand zirkulierte, zur ECSA-Linie mit Mutationen aus Südasien gehört.

Chikungunya ist eine Viruserkrankung, die von Mücken auf den Menschen übertragen wird und durch das Chikungunya-Virus (CHIKV) verursacht wird. Das Virus verursacht Fieber und starke Gelenkschmerzen. Es gibt aktuell noch keinen Impfstoff oder ein spezifisches Medikament, das gegen die Krankheit helfen würde.

.

.

Chikungunya

Abbildung: Chikungunya-Übertragung

.

>> Quelle: theprint.in, 14.03.2021

>> weitere Informationen zu Indien und Thailand

>> weitere Informationen zu Chikungunya 

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.