Asien und Pazifik Region: Dengue Fieber (2.Update)
Meldung vom: 16.11.2017

Am 7. November 2017 berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Denguefieber in Asien sowie im Pazifik weiterhin übertragen wird:
- Australien hat vom 1. Januar bis 30. Oktober 2017 859 Dengue-Fälle gemeldet, die vom Labor bestätigt wurden.
- China hat vom 1. Januar bis zum 30. September 2017 1.904 Dengue-Fälle gemeldet.
- Französisch-Polynesien meldete 16 neue Fälle von Dengue-Fieber zwischen der Woche vom 14. Oktober 2017 und der Woche vom 21. Oktober 2017.
- Indien hat vom 1. Januar bis 12. November 2017 insgesamt 129.329 Fälle gemeldet, darunter 200 erfasste Todesfälle.
- Kambodscha meldete vom 1. Januar bis 31. Oktober 2017 2.884 Dengue-Fälle.
- Laos hat vom 1. Januar bis 27. Oktober 2017 10.302 Dengue-Fälle gemeldet (darunter 14 Todesfälle). Dengue befindet sich hier auf einem epidemischen Niveau.
- Malaysia hat vom 1. Januar bis zum 28. Oktober 2017 74.348 Dengue-Fälle (darunter 160 Todesfälle) gemeldet.
- Neukaledonien hat vom 1. Januar bis 31. Oktober 2017 4.405 Dengue-Fälle gemeldet.
- Die Philippinen haben zwischen dem 1. Januar und dem 30. September 2017 97.287 Dengue-Fälle (einschließlich 526 Todesfälle) gemeldet.
- Singapur hat vom 1. Januar bis zum 28. Oktober 2017 2.364 Dengue-Fälle gemeldet.
- Vietnam hat vom 1. Januar bis 3. November 2017 160.567 Dengue-Fälle (einschließlich 30 Todesfälle) gemeldet. Im selben Zeitraum gab es 35 457 Fälle (darunter 7 Todesfälle) in Hanoi. Die zentralen Küstengebiete und südlichen Regionen haben die höchste Inzidenz von Dengue gemeldet.
Tipps für Reisende
Der beste Weg, um eine Infektion zu vermeiden, ist die Verhinderung von Mückenstichen!
Da krankheitsübertragende Moskitos sowohl morgens als auch abends stechen, sollten Sie möglichst lange, helle Kleidung tragen und auf unbedeckten Hautstellen wirksames Moskitomittel verwenden. Nachts sollten Sie in einem klimatisierten Zimmer oder unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen.
Hinweis: Es gibt keinen wirksamen Impfstoff gegen Dengue-Fieber für Reisende.
>> weitere Information zum Schutz vor Insektenstichen
>> weitere Informationen zum Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.