Singapur: Dengue Fälle in 2021
Meldung vom: 16.11.2021

Dengue Gefahr durch neue Serotypen
Die Aedes-Mückenpopulation wuchs in Singapur im September dieses Jahres im Vergleich zum Vormonat um 22 Prozent. Dabei war die Mückenpopulation in einigen Gebieten des Landes besonders hoch:
- Geylang Bahru
- Jalan Berseh
- Kelantan Lane
- Kelantan Road
- Jelapang Road
- Woodlands Street 81
In Singapur wurden seit Jahresbeginn mehr als 4.500 Dengue-Fälle gemeldet. Derzeit gibt es 12 aktive Dengue-Cluster.
Auch wenn die jüngsten wöchentlichen Dengue-Fälle niedriger waren als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, bleibt das Virus eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit.
Der Dengue-Virus-Serotyp 3 (DENV-3) macht seit Mai dieses Jahres mehr als 50 Prozent der Serotypen aus. Der Stamm wurde in 121 von 254 Dengue-Clustern nachgewiesen, in denen dieses Jahr Serotypen identifiziert wurden, einschließlich des aktiven Clusters mit 195 Fällen in der Florence Road / Hougang Avenue 2. DENV-3 hat nun den Dengue Virus-Serotyp DENV-2 als dominierenden Serotyp in Singapur ersetzt. Vor dem Jahr 2020 war DENV-3 während der letzten drei Jahrzehnte bei keinem der größeren Dengue-Ausbrüche in Singapur der dominierende Serotyp. Die Immunität der Bevölkerung ist jedoch gegen DENV-3 noch relativ gering, daher sind mehr Menschen für Infektionen mit diesem Serotyp anfällig.
Dengue
Dengue-Fieber ist in den meisten tropischen oder subtropischen Ländern der Welt verbreitet Reiseziel. Das Virus wird durch die Aedes-Mücken verbreitet. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Reisende ein Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin verwenden Schutz vor Insektenstichen.
.
>> Quelle: channelnewsasia.com, 26.10.2021
>> weitere Informationen zu Singapur
>> weitere Informationen zur Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.