Amerika & Karibik: Dengue Fallzahlen

Meldung vom: 19.11.2022

Mittel-, Südamerika & Karibik

Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) meldet die folgenden Dengue Fallzahlen für Amerika und der Karibik (Stand: 5. November 2022):

  • Antigua und Barbuda: 4 Fälle
  • Argentinien: 815 Fälle
  • Aruba: 6 Fälle
  • Barbados: 15 Fälle
  • Belize: 207 Fälle
  • Bolivien: 10.426 Fälle (7 Todesfälle)
  • Brasilien: 2.182 229 Fälle (929 Todesfälle)
  • Cayman-Inseln: 2 Fälle
  • Kolumbien: 56.352 Fälle (36 Todesfälle)
  • Costa Rica: 6.311 Fälle
  • Kuba: 3.036 Fälle (1 Todesfall)
  • Dominica: 16 Fälle
  • Dominikanische Republik: 8.340 Fälle (43 Todesfälle)
  • Ecuador: 14.636 Fälle (9 Todesfälle)
  • El Salvador: 15.953 Fälle
  • Grenada: 255 Fälle
  • Guadeloupe: 240 Fälle
  • Guatemala: 6.992 (10 Fälle)
  • Guyana: 157 Fälle
  • Haiti: 3.316 Fälle
  • Honduras: 22.929 Fälle (8 Todesfälle)
  • Jamaika: 61 Fälle
  • Martinique: 220 Fälle
  • Mexiko: 48.187 Fälle (29 Todesfälle)
  • Montserrat: 4 Fälle
  • Nicaragua: 79.715 Fälle
  • Panama: 9.958 Fälle (3 Todesfälle)
  • Paraguay: 1.648 Fälle
  • Peru: 63.994 Fälle (77 Todesfälle)
  • Puerto Rico: 590 Fälle (2 Todesfälle)
  • St. Barthélemy: 87 Fälle
  • St. Kitts und Nevis: 1 Fall
  • St. Lucia: 15 Fälle
  • Saint Martin: 25 Fälle
  • St. Vincent und die Grenadinen: 12 Fälle
  • Surinam: 2 Fälle
  • Trinidad und Tobago: 38 Fälle
  • Vereinigte Staaten von Amerika (Florida): 32 Fälle, die von den Centers for Disease Control and Prevention gemeldet wurden.
  • Uruguay: 60 Fälle
  • Venezuela: 6.288 Fälle (11 Todesfälle)
  • Jungferninseln (Britisch): 22 Fälle

.

 Dengue

Dengue-Fieber ist in den meisten tropischen oder subtropischen Ländern der Welt verbreitet  Reiseziel. Das Dengue-Virus infiziert jedes Jahr fast 400 Millionen Menschen in mehr als 120 Ländern. Das Virus wird durch die Aedes-Mücken verbreitet. Die meisten Personen überleben mit wenigen oder keinen Symptomen, jedoch entwickeln mehr als zwei Millionen Menschen pro Jahr ein gefährliches hämorrhagisches Dengue-Fieber, an dem jedes Jahr mehr als 25.000 Personen sterben.

 Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Reisende ein Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin verwenden  Schutz vor Insektenstichen.

.

>> Quelle: paho.org, Dengue Cases

>> weitere Informationen zur Dengue Fieber

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.