China: Neue Lungenkrankheit weitet sich aus
Meldung vom: 20.01.2020

Forschungsbericht geht von 1.700 Infizierten aus
In einer Veröffentlichung britischer Forscher vom Imperial College London gehen diese von rund 1.700 Menschen aus, die sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt haben - und nicht wie von den chinesischen Gesundheitsbehörden kürzlich noch gemeldet von lediglich 45 Infizierten.
Laut dem Forschungsbericht ist es wahrscheinlich, dass der Ausbruch eines neuartigen Coronavirus wesentlich mehr Fälle von Atemwegserkrankungen verursacht hat als derzeit berichtet. Die hier vorgelegten Schätzungen legen nahe, dass die Überwachung auf alle Fälle von Lungenentzündung oder schwerer Atemwegserkrankung in der Region Wuhan und in anderen gut vernetzten chinesischen Städten ausgeweitet werden sollte.
Der genaue Übertragungsweg der Krankheit ist bislang noch nicht geklärt - in Betracht kommt aber auch eine Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch.
Übertragung von Infektionskrankheiten und imperial.ac.uk, 17.01.2020
.
Bestätigte Fälle erhöhen sich auf 201 infizierte Personen
Tatsächlich hat sich die Zahl der bestätigten Fälle der neuen Lungenkrankheit laut den chinesichen Gesundheitsbehörden nun deutlich erhöht: Bis zum 19.Januar wurden lediglich 62 Fälle offiziell bestätigt, nun wurde die Zahl auf 201 Fälle angepasst und die Zahl der Todesfälle auf drei erhöht.
Die Fälle werden jetzt auch in anderen Orten registriert: Neben Wuhan, Provinz Hubei, wurden Fälle in Peking / Daxing sowie in Südchina / Shenzhen positiv getestet. Alle Personen hatten sich vorher in der Stadt Wuhan aufgehalten.
198 Fälle wurden bislang in Wuhan beobachtet. Von diesen Patienten sind aktuell 35 Personen schwer erkrankt und befinden sich in einem kritischen Zustand.
.
CDC - Reisewarnung
Während die Ermittlungen fortgesetzt werden, hat die US-amerikanische Gesundheitsbehörde eine Reisewarnung der Stufe 1 herausgegeben.
ECDC
Das ECDC meldet, dass benachbarte Gebiete wie Hongkong, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand, Russland und Vietnam Einreisekontrollen in ihren Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen und Bahnhöfen bei allen ankommenden Reisenden aus Wuhan durchführen.
Studie zum Ausbreitungspotenzial
Eine Analyse des Ausbreitungspotenzials von nCoV-2019 durch Flugreisekorridore wurde im Journal of Travel Medicine veröffentlicht Link (PDF Dokument).
.
>> Quelle: imperial.ac.uk, 17.01.2020 und physiciansweekly.com, 14.01.2020 und cdc.gov, 14.01.2020
>> weitere Informationen zu China
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.