Panama: Dengue, Malaria, Hanta, ZIKA-Fälle
Meldung vom: 22.05.2023

Dengue, Hanta-Virus, Malaria, Zika, Chikungunya und Leishmaniose-Fälle
Der jüngste Bericht der Abteilung für Epidemiologie des Gesundheitsministeriums (Minsa) berichtet über Fälle von Dengue-Fieber, Hantavirus, Malaria, Leishmaniose und Chikungunya im Land.
Denguefieber
Der Bericht meldet landesweit 1.661 bestätigte Dengue-Fälle. Die Regionen mit den meisten positiven Fällen sind:
Denguefieber
Der Bericht meldet landesweit 1.661 bestätigte Dengue-Fälle. Die Regionen mit den meisten positiven Fällen sind:
- Colón mit 377 Fällen
- Panama Metro 300 Fälle
- Bocas del Toro mit 232 Fällen
- West-Panama mit 184 Fällen
- Nordpanama mit 168 Fällen
- San Miguelito mit 143 Fällen
- Herrera mit 68 Fällen
- Los Santos mit 66 Fällen
Hantavirus
Landesweit wurden bislang 17 Hantavirus-Fälle registriert. In der Provinz Herrera wurden sechs Hantavirus-Fieber Fälle beobachtet, in der Provinz Los Santos acht (8) Fälle und in Coclé drei (3) Fälle.
Malaria
Die bestätigten Malariafälle im Jahr 2023 belaufen sich bisher auf 4.192 Fälle. In dieser Kalenderwoche wurden 76 neue Malariafälle bestätigt:
Landesweit wurden bislang 17 Hantavirus-Fälle registriert. In der Provinz Herrera wurden sechs Hantavirus-Fieber Fälle beobachtet, in der Provinz Los Santos acht (8) Fälle und in Coclé drei (3) Fälle.
Malaria
Die bestätigten Malariafälle im Jahr 2023 belaufen sich bisher auf 4.192 Fälle. In dieser Kalenderwoche wurden 76 neue Malariafälle bestätigt:
- 54 Fälle in Guna Yala
- 10 in der Region Ngäbe Buglé
- 9 in Darien
- West-Panama mit 2 Fällen
- Ost-Panama mit 1 Fall
Malaria ist eine durch einen Plasmodium-Parasiten verursachte Krankheit, die durch den Stich einer infizierten Mücke übertragen wird. Zu den Symptomen dieser Krankheit können Fieber, Erbrechen und/oder Kopfschmerzen gehören.
Leishmaniose, Chikungunya und Zika
Im Jahr 2023 wurden bisher 628 Leishmaniose-Fälle beobachtet
Im Jahr 2023 wurden bisher 628 Leishmaniose-Fälle beobachtet
- 10 bestätigte Fälle in Panama West
- 8 Fälle in Bocas del Toro
- 7 Fälle in der Region Ngäbe Buglé
- Nordpanama mit 4 Fällen
- Coclé, Panama Metro, San Miguelito und Veraguas mit jeweils 2 Fällen
- Colón mit einem Fall
Es wurden sieben (7) Chikungunya-Fälle gemeldet in den Regionen Nordpanamas in Alcalde Díaz, San Miguelito, im Sektor José Domingo Espinar, in West-Panama, im Burunga-Sektor und in der Metropolregion, in El Chorrillo.
Im Jahr 2023 bisher keine Zika-Fälle registriert.
.
.
Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Reisende ein Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin verwenden Schutz vor Insektenstichen.
.
>> Quelle: minsa.gob.pa/
>> weitere Informationen zu Panama
>> weitere Informationen zu Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.