Thailand: Zika-Virus
Meldung vom: 23.01.2025
ZIKA-Fall
Zwischen März und April 2024 besuchten eine schwangere Frau aus Dänemark (erstes Trimester - 8. bis 10. Schwangerschaftswoche) und ihr Partner die Insel Phuket, Thailand, für einen dreiwöchigen Urlaub. Nach der Rückkehr in der 11 . Schwangerschaftswoche zeigten routinemäßige vorgeburtliche Tests in Dänemark, darunter ein Trisomie-Screening und eine Chorionzottenbiopsie aufgrund einer früheren Chromosomenanomalie, normale Ergebnisse. Auch die Ultraschalluntersuchung im zweiten Trimester war unauffällig. In der 26. Schwangerschaftswoche ergab jedoch ein Wachstumsscan aufgrund eines neu diagnostizierten Schwangerschaftsdiabetes, dass der Kopfumfang des Fötus deutlich unter der für sein Alter erwarteten Größe lag. Die Bildgebung ergab eine schwere Mikrozephalie als Folge einer Zika-Virus-Infektion. Die Schwangerschaft wurde daraufhin abgebrochen.
In 42 Provinzen Thailands wurden im Jahr 2024 insgesamt 347 Zika-Virus-Fälle gemeldet (Stand: 1. November 2024). Die meisten Fälle wurden in der Zentralthailand (106 Fälle) beobachtet.
ZIKA-Virus
Das Zika-Virus ist ein in tropischen und subtropischen Gebieten Afrikas, Amerikas, Asiens und des Pazifischen Ozeans vorkommender Krankheitserreger, der hauptsächlich durch Mückenstiche übertragen wird, aber die Infektion kann auch sexuell oder von einer schwangeren Mutter auf ihren Fötus übertragen werden.
Viele Menschen, die mit dem Zika-Virus infiziert sind, haben keine Symptome. Wenn Symptome auftreten sind diese normalerweise mild und umfassen Fieber, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen. Die Symptome dauern in der Regel mehrere Tage bis zu einer Woche.
Zika kann von einer schwangeren Person auf den Fötus übertragen werden. Eine Infektion während der Schwangerschaft kann bestimmte Geburtsfehler verursachen. Derzeit gibt es weder einen Impfstoff zur Vorbeugung noch ein Medikament zur Behandlung von Zika. In Zika-Gebiete wird daher konsequenter Mückenschutz empfohlen.
.
.
>> Quelle: CDC, Februar 2025
>> weitere Informationen zu Thailand
>> weitere Informationen zu ZIKA-Virus
Ihre reisemedizinische Beratung – bequem von zu Hause
Lassen Sie sich bequem von zu Hause von erfahrenen Fachärzten des CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* beraten und fordern Sie Ihre reisemedizinische Beratung jetzt einfach online an:
Für Ihre individuelle Beratung steht Ihnen online ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung (empfohlene Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Ihr Reiseziel) zur Verfügung. Zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen können Sie auch einen Telefontermin mit einem Facharzt vereinbaren.
.
...
Oder finden Sie einen stationären Arzt in Ihrer Nähe: Über die Arztsuche der KBV – Kassenärztlichen Bundesvereinigung, können Sie Ärzte in der Nähe eines gewünschten Ortes suchen sowie über den Terminservice der KBV einen Arzttermin vor Ort buchen.
.
.
* CRV – Centrum für reisemedizinische Vorsorge ist eine Firmierung der Praxis Dr. med. Andrea Gontard.
** Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des vom CRV - Centrum für reisemedizinische Vorsorge* betriebenen Internetangebots weitergeleitet.
*** Sie werden bei Betätigung des Buttons auf die Seite des von der KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung betriebenen Internetangebots weitergeleitet.