Malaysia, Indien, Sri Lanka, Cook Inseln: Dengue Fälle
Meldung vom: 23.06.2021

Malaysia
Nach Kuala Lumpur, Putrajaya und Johor hat Sabah in diesem Jahr die vierthöchste Zahl an Dengue-Fieber-Fällen verzeichnet. Die Infektionsraten setzen den erstmals im Jahr 2020 beobachteten Rückgang an Dengue Infektionen fort. Der Rückgang der Zahlen ist zumindest teilweise auch auf Bevölkerungsbewegungen zurückzuführen.
Cook Inseln
Die Situation auf den Cookinseln hat sich mit einem erfreulichen Rückgang der Dengue-Fälle verbessert. Lokale Nachrichtenquellen berichten, dass auf Aitutaki, Mauke und Mangaia in der Pa Enua bereits seit Februar Dengue-Fälle registriert wurden und in Raratonga das Virus im Südosten der Insel am aktivsten war, insbesondere in den Dörfern von Ngatangiia.
Indien
In Südasien belasten die jüngsten Zyklone und der SW-Monsun das Gesundheitssystem im indischen Bundesstaat Kerala (Ernakalum):
Die Mückenbrutstätten breiten sich weiter aus und auch die Dengue-Infektionen nehmen zu.
Sri Lanka
Der Distrikt Colombo ist das Epizentrum des Dengue-Ausbruchs in Sri Lanka. Betroffen sind insbesondere die folgenden Regionen:
- Kurunegala
- Maharagama
- Dehiwala
- Battaramulla
- Ratmalana
- Homagama
Die Regierung plant nun, die Hochrisikogebiete genau zu beobachten und eine öffentliche Sensibilisierungskampagnen zu starten. .
.
.
Dengue
Dengue-Fieber ist in den meisten tropischen oder subtropischen Ländern der Welt verbreitet Reiseziel. Das Dengue-Virus infiziert jedes Jahr fast 400 Millionen Menschen in mehr als 120 Ländern. Das Virus wird durch die Aedes-Mücken verbreitet. Die meisten Personen überleben mit wenigen oder keinen Symptomen, jedoch entwickeln mehr als zwei Millionen Menschen pro Jahr ein gefährliches hämorrhagisches Dengue-Fieber, an dem jedes Jahr mehr als 25.000 Personen sterben.
.
Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Reisende ein Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin verwenden Schutz vor Insektenstichen.
.
>> Quelle: manilatimes.net, 19.06.2021
>> weitere Informationen zu Indien
>> weitere Informationen zu Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.