Welt: Länder mit ZIKA-Virus Gefahr

Meldung vom: 29.08.2017

Die Gesundheitsbehörden in den unten aufgeführten Ländern berichten, dass Moskitos mit Zika infiziert sind und eine Gefahr besteht, dass sich Menschen mit dem Zika-Virus anstecken können:

Afrika

Angola, Äquatorial Guinea, Benin, Burkina-Faso, Burundi, Cape Verde, Chad, Congo (Congo-Brazzaville), Côte d’Ivoire, Demokratische Republic Kongo (Kongo-Kinshasa), Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kap Verden, Kenia, Liberia, Mali, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Süd Sudan, Sudan, Tanzania, Togo, Uganda, Zentral Afrikanische Republik

Asien

Bangladesh, Burma (Myanmar), Indien, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Maldiven, Pakistan, Philippinen, Singapore, Thailand, Timor-Leste (Ost-Timor), Vietnam

Karibik

Anguilla; Antigua and Barbuda; Aruba; Bahamas; Barbados; Bonaire; British Virgin Islands; Cuba; Curaçao; Dominika; Dominikanische Republik; Grenada; Haiti; Jamaika; Kuba, Montserrat; Puerto Rico; Saba; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Martin; Saint Vincent und die Grenadinen; Sint Eustatius; Sint Maarten; Trinidad und Tobago; Turks und Caicos Inseln; US Virgin Islands

Zentral-Amerika

Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama

Nord-Amerika

Mexiko

Die Pazifischen Inseln

Fiji, Marshall Inseln, Mikronesien, Palau, Papua Neu-Guinea, Samoa Inseln, Solomonen Inseln, Tonga

Süd-Amerika

Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch Guyana, Guyana, Kolombien, Paraguay, Peru, Surinam, Venezuela


Quelle: https://wwwnc.cdc.gov/travel/notices
.

Hinweis

Viele Menschen, die sich dem Zika-Virus infizieren, werden nicht krank oder haben nur leichte Symptome. Eine Infektion während der Schwangerschaft kann jedoch zu schweren Geburtsschäden führen. Da es für Zika aktuell keinen Impfstoff oder Medikamente gibt, sollten Reisende entsprechende Schutzmaßnahmen vor Moskitos ergreifen, um eine Zika-Infektion während der Reise zu verhindern Schutz vor Insektenstichen. Darüber hinaus sollten Reisende auch nach Ihrer Rückkehr Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sie das Virus zu Hause ausbreitet.

>> weitere Informationen zu Zika-Virus und Schwangerschaft

>> weitere Informationen zum Zika Virus - Häufig gestellte Frage (FAQs)

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.