Ukraine: Malaria-Fall bei Reiserückkehr endet tödlich

Meldung vom: 29.12.2020

Importierte Malaria in der Ukraine

Das ukrainische Gesundheitsministerium berichtet, dass ein importierter Malariafall tödlich endete:

Der Patient war ein 44-jähriger Mann aus Charkiw, der kürzlich aus Äquatorialguinea zurückkehrte. Während seines Aufenthalts in Äquatorialguinea bemerkte er verschiedene Mückenstiche, litt jedoch nicht an Malaria. Erst bei seiner Rückkehr in die Ukraine bemerkte er Symptome, suchte jedoch erst nach 10 Tagen medizinische Hilfe auf.

Die Ärzte diagnostizierten daraufhin Malaria. Noch am selben Tag bestätigte ein Labortest die Diagnose. Leider war der Zustand des Patienten bereits sehr ernst und die Einnahme von Antimalaria-Medikamenten nicht mehr möglich. Der Mann konnte nicht mehr gerettet werden.

Alle Reisenden in Malaria-Risikogebiete sollten sich bewusst sein, dass die frühen Malaria-Symptome auch den ersten Anzeichen anderer Krankheiten ähneln. Oftmals treten die ersten Symptome von Malaria wie Fieber, Kopfschmerzen, starkes Schwitzen und Schwächegefühl erst 10-15 Tage nach dem Stich einer infizierten Mücke auf. Da dieses Symptome auch mild sein können, ist es manchmal schwierig, dies als Malaria zu erkennen.

Die Behandlung sollte innerhalb der ersten 24 Stunden nach Auftreten der Symptome beginnen, da sich sonst Malaria zu einer schweren Krankheit entwickeln und zum Tod führen kann. Kinder mit schwerer Malaria entwickeln häufig schwere Anämie, Atemversagen oder zerebrale Malaria. Bei Erwachsenen sind häufig mehrere Organe betroffen.

.

Malaria Übertragung

.

Malaria

Malaria ist eine Infektionskrankheit, die in mehr als 100 Ländern weltweit vorkommt - insbesondere in den Tropen und Subtropen. Weltweit betroffen sind die dort lebenden Menschen sowie mehr als 125 Millionen Besucher dieser Länder.

Der Malariaparasit wird von der Anopheles-Mücke auf den Menschen übertragen ( Übertragung von Malaria). Malaria löst dann bei den Erkrankten grippeähnliche Beschwerden aus wie Fieber, Glieder- und Kopfschmerzen ein grundsätzliches Krankheitsgefühl sowie selten auch Durchfall und Erbrechen.

.

>> Quelle: outbreaknewstoday.com, 28.12.2020

>> weitere Informationen über Ukraine

>> weitere Informationen über Malaria

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.