Afrika: Cholera Fallzahlen
Meldung vom: 30.05.2018

.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die folgenden Cholera-Fallzahlen in verschiedenen Ländern Afrikas dokumentiert
(Stand: 18. Mai 2018):
- Angola meldet im Zeitraum zwischen Dezember 2017 bis 08. April 2018 insgesamt 895 Cholera-Fälle (15 Todesfälle).
Betroffen sind die Provinzen Cabinda und Uige. - Die Demokratische Republik Kongo meldet zwischen Januar 2017 und dem 15. April 2018 70.829 Cholera-Fälle (1.551 Todesfälle).
- Kamerun meldet am 24. Mai 2018 einen neuen Cholera-Ausbruch an der Grenze zu Nigeria.
Bisher wurden in Mayo-Oulo drei Fälle gemeldet, darunter ein bestätigter Fall. - Kenia hat vom Januar 2017 bis zum 7. Mai 2018 8.010 Fälle gemeldet.
Dies ist eine Zunahme von 1.532 Cholera-Fällen seit dem 24. April 2018. - Malawi hat vom 1. Januar bis zum 29. April 2018 929 Fälle (30 Todesfälle) gemeldet, ein Anstieg von 40 Fällen seit dem 24. April 2018.
- Nigeria hat vom 1. Januar bis 27. Mai 2018 1.874 Choleraverdachtsfälle gemeldet, darunter 47 Todesfälle.
Die meisten Fälle wurden in den Bundesstaaten Borno, Adamawa und Yobe gemeldet.
Seit dem 24. April 2018 gab es 1.006 Fälle (28 Todesfälle). - Sambia hat vom 04. Oktober 2017 bis zum 15. April 2018 5.721 Cholera-Fälle (113 Todesfälle) gemeldet.
Dies ist ein Anstieg von 281 Fällen (4 Todesfälle) seit dem 24. April 2018. Die meisten Fälle befinden sich in Lusaka. - Simbabwe hat vom 07. April bis zum 16. Mai 2018 in Stoneridge, einem Vorort von Harare, 62 Cholera-Fälle (3 Todesfälle) gemeldet.
- Somalia hat zwischen Dezember 2017 und dem 13. Mai 2018 3.280 Cholera-Fälle und akutem wässrigem Durchfall (21 Todesfälle) gemeldet.
Die betroffenen Gebiete sind Beletweyne, Banadir, Kismayo, Jowhar, Bulo Barde und Afgoye. - Tansania hat vom 1. Januar bis zum 20. Mai 2018 2.105 Cholera-Fälle (44 Todesfälle) gemeldet.
Dies ist ein Anstieg von 660 Fällen (21 Todesfälle) seit dem 24. April 2018.
Sansibar hat seit dem 11. Juli 2017 keine Cholera-Fälle mehr gemeldet. - Uganda erklärte am 15. Februar 2018 einen neuen Cholera-Ausbruch. Betroffen waren vor allem Flüchtlinge aus der DR Kongo im Distrikt Hoima. Insgesamt wurden 2.169 Fälle (46 Todesfälle) gemeldet (Stand: 30.04.2018).
Dies ist ein Anstieg von 78 Fällen (2 Todesfälle) seit dem 24. April 2018. Am 1. Mai 2018 wurde im Distrikt Amudat ein neuer Cholera-Ausbruch gemeldet.
.
>> Quelle: WHO, Outbreaks and Emergencies Bulletin, 18.05.2018
>> weitere Informationen zu Cholera
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.