Welt: WHO Malaria Bericht 2020
Meldung vom: 30.11.2020

WHO - World Malaria Report 2020
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte heute den Welt Malaria Report 2020.
In diesem Bericht werden die Fortschritte bei der Bekämpfung der durch Mücken übertragenen Krankheit "Malaria" detailliert analysiert.
Hier die zentralen Punkte des WHO Malaria Reports 2020:
- Laut WHO gab es im Jahr 2019 in 87 endemischen Malaria-Ländern schätzungsweise 229 Millionen Malariafälle. Gegenüber den 238 Millionen Malaria-Fällen im Jahr 2000 ist dies ein leichter Rückgang.
- In 29 Länder treten 95% der weltweiten Malariafälle auf.
Die folgenden fünf Länder machten weltweit etwa 51% aller Malaria-Fälle aus:
- Nigeria (27%)
- Demokratische Republik Kongo (12%)
- Uganda (5%)
- Mosambik (4%)
- Niger (3%)
- Die afrikanische Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit geschätzten 215 Millionen Fällen im Jahr 2019 machte etwa 94% der weltweiten Malaria-Fälle aus.
. - Indien trug zu dem größten absoluten Rückgang von Malaria in der Region Südostasien der WHO bei:
- Von etwa 20 Millionen Malaria-Fällen im Jahr 2000 auf etwa 5,6 Millionen im Jahr 2019
- Von etwa 20 Millionen Malaria-Fällen im Jahr 2000 auf etwa 5,6 Millionen im Jahr 2019
- Sri Lanka wurde 2015 als malariafrei zertifiziert
. - Timor-Leste meldete 2018 und 2019 keine neuen Malariafälle
- Weltweit sind die Malaria-Todesfälle im Zeitraum 2000–2019 stetig zurückgegangen:
- Von 736.000 Todesfällen im Jahr 2000 auf 409.000 im Jahr 2019.
- Der Anteil aller Malaria-Todesfälle bei Kindern unter 5 Jahren betrug im Jahr 2000 84% und im Jahr 2019 67%.
.
- Etwa 95% der Malaria-Todesfälle weltweit waren in 31 Ländern zu verzeichnen. Die folgenden sechs Länder machten etwa 51% aller weltweiten Malaria-Todesfälle im Jahr 2019 aus:
- Nigeria (23%)
- Demokratische Republik Kongo (11%)
- Vereinigte Republik Tansania (5%)
- Mosambik (4%)
- Niger (4%)
- Burkina Faso (4%)
.
- Malaria ist eine tödliche, durch Moskitos übertragene Krankheit. Rund 1,1 Milliarden Menschen leben weltweit in Malaria-Risikogebieten.
.
>> Quelle: who.int, World Malaria Bericht 2019, 30. November 2020
>> weitere Informationen zum Malaria
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.