Hepatitis C

Englische BezeichnungHepatitis C

Hepatitis C

Definition

Durch Blut und Körperflüssigkeiten von Mensch zu Mensch übertragbare Viruserkrankung. Bevor Bluttests auf HCV möglich waren, wurde die Infektion hauptsächlich durch Transfusionen mit infiziertem Blut oder durch Blutprodukte übertragen. Heutzutage erfolgt die Übertragung hauptsächlich durch verschmutzte Nadeln, Spritzen und andere Instrumente, die zur Injektion benutzt werden, sowie durch andere hautverletzende Prozeduren. Die sexuelle Übertragung von Hepatitis C ist selten. Insekten treten als Vektoren nicht auf, es gibt kein Reservoir in der Tierwelt.

Vorkommen

Weltweit, aber regional unterschiedlich stark verbreitet

Verlauf

Die meisten HCV-Infektionen verlaufen asymptomatisch. Folgt der Infektion eine klinische Hepatitis, setzen die Symptome gewöhnlich allmählich ein:
Grippeartiger Beginn mit Fieber, Abgeschlagenheit, Appetitmangel, abdominales Unbehagen, Brechreiz, Erbrechen, Arthralgien und Hautausschlag, in manchen Fällen gefolgt von einer Gelbsucht (seltener als bei Hepatitis B).

Die meisten erkrankten Personen entwickeln eine lang andauernde, chronische Infektion, die zu Zirrhose und/oder Leberkrebs führen kann.

Inkubation

2 Wochen - 6 Monate

Diagnostik

Klinisch, Immunserologie

Therapie

Symptomatisch

Vorsorge

Keine Impfmöglichkeit, Infektionsschutz durch Meidung der Infektionsquellen (Blut, ungeschützter Sexualkontakt)

Wichtigste Differenzialdiagnose

Alle Leberentzündungen

Hepatitis C Serologie - Informationen für Ärzte/innen
.

Link:  Global hepatitis report, 2017 der WHO

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.