Bangladesch: Diphtherie Epidemie

Meldung vom: 07.02.2018

Seit November 2017 wurden insgesamt 5.253 Diphtherie-Fälle (103 bestätigte Fälle) mit 37 Todesfällen gemeldet (Stand: 3. Februar 2018).


Die WHO warnt in einer Pressemitteilung, dass sich die bakterielle Erkrankung "Diphtherie" sehr schnell unter den Rohingya-Flüchtlingen in Cox's Bazar, Bangladesch verbreiten kann.

"Diese Fälle könnten nur die Spitze des Eisbergs sein. Dies ist eine extrem anfällige Bevölkerung mit geringer Durchimpfungsrate, die unter Bedingungen lebt, die eine Brutstätte für Infektionskrankheiten wie Cholera, Masern, Röteln und Diphtherie sein könnten", sagte Dr. Navaratasamy Paranietharan , WHO-Vertreter in Bangladesch.

"Aus diesem Grund haben wir in einer Kampagne, die gestern endete, mehr als 700.000 Menschen mit der oralen Cholera-Impfung sowie mehr als 350.000 Kindern mit Masern-Röteln-Impfstoff geschützt. Jetzt müssen wir uns mit Diphtherie auseinandersetzen."

Seit August 2017 haben sich mehr als 688.000 Menschen auf der Flucht vor Gewalt im benachbarten Myanmar in dicht besiedelten temporären Siedlungen mit schlechtem Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und Gesundheitsdiensten versammelt - und die Zahl steigt weiter an.

.

>> Quelle: WHO, Report vom 03.02.2018 und Media Center, 6. Dezemeber 2017

>> weitere Informationen zu Bangladesch

>> weitere Informationen zu Cholera und Diphterie

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.