Europa: Masern Fälle (2. Update)

Meldung vom: 14.12.2017

Masern-Fallzahlen in Europa:

  • Im Jahr 2017 meldete Österreich 93 Fälle (Stand: 1. Dezember). Dies übersteigt die Zahl der Masernfälle im Jahr 2016.

  • Im Jahr 2017 meldete Deutschland 904 Fälle (Stand: 12. Dezember). Im gleichen Zeitraum 2016 meldete Deutschland 273 Fälle.

  • Zwischen dem 17. Mai und dem 3. Dezember 2017 meldete Griechenland 690 Fälle mit einer höheren Inzidenz in Südgriechenland. Die meisten Masern-Fälle betreffen Kinder zwischen 1-9 Jahren, gefolgt von Erwachsenen zwischen 25 und 44 Jahren, ungeimpft oder unvollständig geimpft.

  • Im Jahr 2017 hat Irland 39 Fälle gemeldet (Stand: 26. November). Im gleichen Zeitraum im Jahr 2016 meldete Irland 43 Fälle.

  • Im Jahr 2017 hat Italien 4.854 Fälle gemeldet, darunter vier Todesfälle (Stand: 1. Dezember). Von diesen Fällen sind 312 Mitarbeiter im Gesundheitswesen tätig. Das Durchschnittsalter beträgt 27 Jahre; 88% der Fälle waren nicht geimpft und 6% erhielten nur eine Impfdosis. Im Jahr 2016 meldete Italien 862 Fälle im Verlauf des Jahres.

  • Zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 1. Dezember 2017 meldete Rumänien 10.010 Masern-Fälle, darunter 36 Todesfälle.

  • Spanien hat zwischen dem 1. Januar und dem 26. November im Jahr 2017 162 Masern-Fälle gemeldet. Im Jahr 2016 meldete Spanien 38 Fälle (Quelle: TESSy).

  • Vereinigtes Königreich: Medien berichten über anhaltende Masern-Ausbrüche in England. Die betroffenen Gebiete sind Leeds (28 Fälle), Liverpool (18 Fälle), Birmingham (13 Fälle), Surrey (7 Fälle) und Manchester (4 Fälle) - Stand: 8. Dezember 2017. Alle diese Fälle betzreffen Kinder oder Erwachsene, die keine Impfung erhalten haben.
  • Das Kosovo meldet laut Medienberichten zwischen dem 1. Januar bis zum 21. November 2017 über 800 Fälle (darunter 2 Todesfälle).
  • Serbien meldtet zwischen dem 1. Oktober bis 1. Dezember 2017 insgesamt 322 Fälle.

  • Die Ukraine hat 2017 in den folgenden Regionen Masern gemeldet: Zaporozhye (122 Fälle), Iwano-Frankiwsk (731 Fälle), Zakarpattya (116 Fälle), Odessa (812 Fälle, darunter 2 Todesfälle), Lviv (61 Fälle), Bukovina (190) Fälle), Kiew (79 Fälle), Volyn (34 Fälle) und Ternopil (70 Fälle).

.

>> Quelle: ECDC, CDTR, 3-9. Dezember 2017

>> weitere Informationen zu Masern

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.