USA: Neue Moskito-Art in Florida entdeckt
Meldung vom: 16.03.2021

.
In Südflorida wurde eine neue Mückenart beobachtet, die das letzte Mal vor 75 Jahren in den Florida Keys offiziell dokumentiert wurde.
Die Mücke "Aedes scapularis" wurde in Miami-Dade und Broward beobachtet. Dies wurde im Journal of Medical Entomology in einem Bericht veröffentlicht.
Die aus Südamerika und der Karibik stammende Mücke wurde letztes Jahr in überwachten Fallen in Florida City und im Broward County gefunden. Durch eine DNA-Sequenzierung wurde die Identität der Mücke letztes Jahr bestätigt.
Die neue Mückenart ist aggressiv, stellt jedoch evtl. eine geringere Bedrohung dar als die "Aedes aegypti", die sich stark an städtische Gebiete anpasst und Zika und Dengue-Fieber übertragen kann. Die "Aedes scapularis" leben dagegen normalerweise nicht in dicht besiedelten Gebieten.
Gesundheitsbeamte meldeten im vergangenen Jahr mehr als 60 lokal übertragene West-Nil-Virus-Fälle, nachdem starke Regenfälle die Mückenpopulationen explodieren ließen. West-Nil wird hauptsächlich von der südlichen Hausmücke und anderen Culex-Arten übertragen.
Wissenschaftler werden nun beobachten, wie weit sich die neu angesiedelte Mücke "Aedes scapularis" ausbreiten wird. Das letzte Mal, dass diese Art in Florida bestätigt wurde, war 1945. Damals wurden drei Larvenproben in den Florida Keys gesammelt.
.
West Nil Virus
Das West-Nil-Virus (WNV) wird normalerweise durch den Stich einer infizierten Mücke auf den Menschen übertragen. Für Menschen über 50 Jahre besteht ein höheres Risiko für schwere Krankheiten. Die meisten mit WNV infizierten Menschen haben keine Symptome. Es gibt keine Impfstoffe zur Vorbeugung oder Medikamente zur Behandlung von WNV-Infektionen bei Menschen.
.
.
>> Quelle: npr.org, 16.03.2021 und washingtonpost.com, 16.02.2021
>> weitere Informationen zu USA
>> weitere Informationen zu West-Nil-Virus
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.