Europa: Masern-Fallzahlen in 2019
Meldung vom: 19.02.2019

Das Europäische Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) berichtet, dass auch in diesem Jahr Masern-Infektionen in ganz Europa weiterhin übertragen werden:
Hier die Masern-Fallzahlen in Europa:
- Österreich: Vom 1. Januar bis 23. Januar 2019 gab es mindestens acht Masern-Fälle
- Tschechische Republik: Im Januar 2019 gab es 23 Masern-Fälle in Prag und 10 Fälle in Mähren-Schlesien
- Dänemark: Zwischen dem 1. Januar und dem 4. Februar 2019 wurde ein Masern-Fall gemeldet
- Finnland: Drei Masern-Fälle wurden zwischen dem 1. Januar und dem 4. Februar 2019 gemeldet
- Deutschland: Vom 1. Januar bis 13. Januar 2019 wurden 23 Masern-Fälle gemeldet
- Ungarn: Drei Masern-Fälle wurden zwischen dem 1. Januar und dem 27. Januar 2019 gemeldet
- Litauen: Vom 1. Januar bis zum 1. Februar 2019 gab es 14 Masern-Fälle
- Polen: Am 16. Januar 2019 wurde ein Masern-Ausbruch in einem Krankenhaus in Stettin mit sieben Beschäftigten im Gesundheitswesen gemeldet
- Portugal: Medienberichten zufolge gab es zwischen November 2018 und 31. Januar 2019 in Lissabon, dem Tejotal und Madeira 37 Masern-Fälle
- Rumänien: Zwischen dem 1. Januar und dem 1. Februar 2019 gab es 133 Masern-Fälle (einschließlich eines Todesfalls)
- Slowakei: In Trebišov kam es vom September 2018 bis zum 22. Januar 2019 zu 141 Masern-Ausbrüchen. In Bratislava gab es in diesem Jahr einen weiteren Fall
- Spanien: Vom 1. bis 27. Januar 2019 gab es sechs Masern-Fälle
- Schweiz: Vom 1. bis 29. Januar 2019 gab es sechs Masern-Fälle
Benachbarte Länder der Europäischen Union:
- Georgien: Vom 1. bis 17. Januar 2019 wurden 321 Masern-Fälle gemeldet
- Russland: Masern-Ausbrüche wurden im Jahr 2019 in Moskau, im Oblast Wladimir, in St. Petersburg und im Autonomen Kreis Jamalo-Nenets gemeldet
- Serbien: Von Oktober 2017 bis 1. Februar 2019 gab es 5.784 Masern-Fälle (einschließlich 15 Todesfälle), einschließlich der aus dem Kosovo gemeldeten Fälle
- Ukraine: Vom 1. Januar bis zum 1. Februar 2019 gab es 15.095 Masern-Fälle (einschließlich eines Todesfalls)
.
>> Quelle: ECDC, CDTR, 9. Februar 2019
>> weitere Informationen zu Masern
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.