Madagaskar: 134 Pest Fälle

Meldung vom: 19.10.2022

Pestfälle in Madagaskar
.

Nagetiere, die vor Waldbränden fliehen, sind in Madagaskar nun in städtische Gebiete eingedrungen. Dies führt zu einem Anstieg der Pestinfektionen in ca. 20 Bezirken von Madagaskar.

Bisher waren die Gebiete im zentralen Hochland davon am stärksten betroffen, darunter Ankazobe und Vakinankaratra, aber auch andere Distrikte wie Ambilobe im Norden Madagaskars gelten als gefährdet. 

Das Gesundheitsministerium meldet in diesen 20 Bezirken zwischen dem 1. August 2021 und dem 16. Oktober 2022 134 bestätigte Fälle sowie 32 Todesfälle.

Der Monat August ist der Beginn der Hochsaison für Pestinfektionen - dies wird voraussichtlich bis April andauern. Die Pest ist in Madagaskar endemisch. Jedes Jahr werden zwischen 200 bis 700 Fälle gemeldet. Das Risiko einer Ausbreitung der Pest auf den Menschen ist in Madagaskar relativ hoch, da die Flöhe, die die Krankheit übertragen, sehr resistent gegen Insektizide sind. Der schlechte Zustand des öffentlichen Gesundheitssystems Madagaskars und der eingeschränkte Zugang zur Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten können trägt ebenfalls zur Ausbreitung der Krankheit bei.

Die Pest wird durch ein Bakterium verursacht, das normalerweise durch den Biss eines infizierten Flohs übertragen wird. Eine Infektion kann jedoch auch durch direkten Kontakt mit Gewebe oder Flüssigkeiten infizierter Tiere auftreten - beispielsweise durch Kratzer oder Bisse.

Die Beulenpest tritt auf, wenn das Bakterium die Lymphknoten einer Person infiziert. Diese Form der Pest ist zunächst nicht leicht von Person zu Person zu übertragen. Sobald sich die Bakterien jedoch über den Blutkreislauf in die Lunge ausbreiten, kann die Lungenpest über Tröpfchen, die die Pestbakterien enthalten, direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Die Symptome der Pest entwickeln sich im Allgemeinen 1-7 Tage nach der Exposition. Alle Formen der Pest verursachen unscheinbare Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und extreme Schwäche. Zu den Symptomen der Beulenpest gehören auch geschwollene, empfindliche und schmerzhafte Lymphknoten. Zu den Symptomen der Lungenpest gehören Lungenentzündung mit Atemnot, Brustschmerzen und Husten.

.

Pest

.

>> Quelle: madagascar-tribune.com, 18.10.2022

>>weitere Informationen zu Madagaskar

>> weitere Informationen zur Pest

>> weitere Informationen zur Übertragung von Infektionskrankheiten

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.