Asien: Dengue-Fallzahlen
Meldung vom: 20.11.2019

Laos
In den letzten Wochen verzeichneten die Hauptstadt Vientiane und die südlichen Provinzen Laos die meisten Dengue-Fieber-Fälle.
Die Gesundheitsbehörden geben bekannt, dass die Dengue-Infektionen auf mehr als 37.500 Fälle und 74 Todesfälle angestiegen sind. Im Jahr 2018 waren dies lediglich 5.600 Dengue-Fälle und 15 Todesfälle.
Malaysia
Auch in Malaysia ist die Zahl der Dengue-Fälle in diesem Jahr auf über 115.000 Fälle angestiegen.
Mehr als die Hälfte der Fälle stammt aus Selangor. In Kuala Lumpur wurden mehr als 13.000 Dengue-Fälle registriert.
Malediven
Die folgenden Gebiete der Malediven (4.420 Dengue-Fälle) sind in diesem Jahr besonders stark von Dengue betroffen:
- Male
- Hulhumale
- Shaviyani
- Noonu
- Lhaviyani-Atoll
Vietnam
In Vietnam haben sich die Dengue-Fälle in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdreifacht - die Zahl der Todesfälle gegenüber 2018 sogar verfünffacht.
In Ho-Chi-Minh-Stadt wurden mehr als 50.000 Dengue-Fälle registriert.
In Vietnam melden alle 63 Provinzen Dengue-Fälle.
Indonesien
Laut den indonesischen Gesundheitsbehörden wurden in Java und Bali 61.071 Dengue-Fälle bis Ende Oktober gemeldet.
In Sumatra wurden fast 22.000 Fällen registriert.
Nepal
Fast die Hälfte der mehr als 14.400 Dengue-Fälle in Nepal die zwischen Juli und Anfang dieses Monats registriert wurden, stammten aus Chitwan und Kathmandu.
Weitere Berichte aus Nepal, darunter aktualisierte Zahlen zu Dengue-Fieber, Leishmaniose, Typhus und Malaria, finden Sie im EWARS Weekly Bulletin, 17.11.2019.
Pakistan
In Pakistan wurden seit Anfang Juli mehr als 47.000 Dengue-Fälle aus vier Provinzen und zwei Gebieten gemeldet.
- Khyber Pakhtunkhwa
- Punjab
- Belutschistan
- Sindh
- Islamabad
- Asad Jammu und Kaschmir
Die WHO hat das Risiko einer Ausbreitung auf nationaler Ebene als hoch eingeschätzt.
Bhutan
Phuentsholing in Bhutan ist auch nach fast fünf Monaten mit 4.300 Fällen immer noch das Zentrum des Dengue-Ausbruchs. Der neusten Berichterstattung zur Folg sind die Fallzahlen nun jedoch rückläufig.
Alle bis auf einen (Dzongkhags) der 20 Distrikte haben Dengue-Infektionen beobachtet.
Dengue
Dengue-Fieber ist in den meisten tropischen oder subtropischen Ländern der Welt verbreitet Reiseziel. Das Virus wird durch die Aedes-Mücken verbreitet. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Reisende ein Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin verwenden Schutz vor Insektenstichen.
.
>> Quelle: Laos: xinhuanet.com, 14.11.2019, Malaysia: idengue.arsm.gov.my, 19.11.2019, Malediven: avas.mv, 07.11.2019, Vietnam, e.vnexpress.net, 01.11.2019, Indonesien: antaranews.com, 05.11.2019, Nepal: promedmail.org, 18.11.2019, Pakistan: reliefweb.int, 19.11.2019, Bhutan: kuenselonline.com, 18.11.2019
>> weitere Informationen zu Laos, Malaysia, Pakistan, Bhutan, Vietnam, Nepal, Indonesien und Malediven
>> weitere Informationen zur Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.