Philippinen: Rückgang der Infektionskrankheiten

Meldung vom: 21.12.2020

Gesundheitsbeamte in der Cordillera Administrative Region (CAR) im Norden von Luzon auf den Philippinen haben einen Rückgang der Inzidenz bei 20 von 21 überwachten Infektionskrankheiten gemeldet. Zurückzuführen ist die auf die COVID-19-Maßnahmen wie Quarantäne und Kontaktbeschränkungen.

Dengue Fieber

In den ersten 49 Wochen des Jahres 2020 wurde bei Dengue-Fieber ein Rückgang von 89 Prozent bzw. von 9.457 Fällen im Jahr 2019 auf 1.004 Fälle im Jahr 2020 gemeldet.

Masern

Masern Infektionen sind von 1.059 Fällen im letzten Jahr um 62 Prozent auf 395 Fälle in diesem Jahr zurückgegangen.

Weitere Infektionskrankheiten

Andere Infektionskrankheiten mit einer verringerten Inzidenz sind:

  • Leptospirose - Rückgang um 38 Prozent
  • Typhus - Rückgang um 73 Prozent
  • Tollwut - Rückgang um 80 Prozent
  • Hand-Fuß-Mund-Krankheit - Rückgang um 94 Prozent
  • Chikungunya - Rückgang um 98 Prozent

Ebenfalls betroffen sind Hepatitis A, B und C, Durchfall, grippeähnliche Erkrankungen, Meningokokkämie, Tetanus, akute Enzephalitis, Meningitis, Diphtherie und Pertussis.

Dengue Übertragung

.

 Dengue

Dengue-Fieber ist in den meisten tropischen oder subtropischen Ländern der Welt verbreitet  Reiseziel. Das Dengue-Virus infiziert jedes Jahr fast 400 Millionen Menschen in mehr als 120 Ländern. Das Virus wird durch die Aedes-Mücken verbreitet. Die meisten Personen überleben mit wenigen oder keinen Symptomen, jedoch entwickeln mehr als zwei Millionen Menschen pro Jahr ein gefährliches hämorrhagisches Dengue-Fieber, an dem jedes Jahr mehr als 25.000 Personen sterben.
.

 Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Reisende ein Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin verwenden  Schutz vor Insektenstichen.

.

>> Quelle: pna.gov.ph, 19.12.2020

>> weitere Informationen zu Philippinen

>> weitere Informationen zu Masern und Dengue Fieber

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.