Welt: Dengue-Fallzahlen
Meldung vom: 23.05.2019

Die Pan American Health Organization (PAHO) sowie die Gesundheitsbehörde ECDC berichten in ihren aktuellen Veröffentlichungen über die folgenden Dengue-Fallzahlen
PAHO Dengue Cases und ECDC Disease Report:
>> Afrika
>> Asien
>> Amerika
>> Australien & Pazifische Inseln
.
Afrika
Elfenbeinküste
Laut WHO setzt sich der Dengue-Ausbruch in Côte d'Ivoire weiterhin fort:
Seit Jahresbeginn wurden 526 Dengue-Verdachtsfälle und 80 bestätigte Fälle gemeldet (Stand: 8. Mai 2019).
Mauritius
Laut WHO hat Mauritius zwischen dem 26. Februar und dem 3. Mai 2019 122 Dengue-Fälle gemeldet.
Das am stärksten betroffene Gebiet ist Port Louis (Vallée des Prêtres).
Réunion
Réunion verzeichnet weiterhin einen starken Anstieg der Dengue-Fälle: Laut Angaben der regionalen Behörden hat Réunion seit Anfang 2019 mehr als 10.000 bestätigte und 30.000 vermutete Dengeu-Fälle beobachtet.
Tansania
Zwischen August 2018 und dem 28. April 2019 wurden in Tansania 1.288 Dengue-Verdachtsfälle registriert, von denen 948 Fälle bislang bestätigt wurden.
Die betroffenen Regionen sind:
- Dar es Salaam
- Tanga
.
Asien
Die meisten Länder in Asien und Südostasien haben in diesem Jahr stark zunehmende Dengue-Zahlen beobachtet:
Kambotscha
Bis zum 27. April 2019 hat Kambodscha 5.045 Dengue-Fälle gemeldet - im Vergleich zu 500 Fällen im gleichen Zeitraum im Jahr 2018.
Laos
Laos meldet in diesem Jahr bislang 2.405 Dengue-Fälle (Stand: 27. April 2019), gegenüber 100 Fällen im gleichen Zeitraum im Jahr 2018.
Malaysia
Malaysia verzeichnet im Jahr 2019 bislang 47.147 Dengue-Fälle (Stand: 13. Mai 2019) - verglichen mit 22.000 Fällen im gleichen Zeitraum im Jahr 2018.
Malediven
Die Malediven melden 2.102 Dengue-Fälle (Stand: 14. Mai 2019) - eine Vervierfachung im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2018.
Pakistan
Laut dem National Institute Pakistan wurden seit Jahresbeginn 1.206 Dengue-Fälle gemeldet (Stand: 28. April 2019).
Philippinen
Bis zum 20. April 2019 meldeten die Philippinen 67.106 Dengue-Fälle - fast das Doppelte der 35.247 Fälle, die im gleichen Zeitraum 2018 gemeldet wurden.
Singapur
Bis zum 11. Mai 2019 wurden in Singapur 3.236 Dengue-Fälle gemeldet - verglichen mit 990 Fällen im gleichen Zeitraum im Jahr 2018.
Sri Lanka
Sri Lanka verzeichnete im Vergleich zu 2018 einen leichten Rückgang: Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden im Jahr 2019 16.681 Dengue-Fälle gemeldet (Stand: 13. Mai 2019) - verglichen mit 19.000 Fällen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die am stärksten betroffenen Gebiete sind:
- Colombo
- Jaffna
- Gampaha
Thailand
Bis zum 13. Mai 2019 wurden in Thailand 13.329 Dengue-Fälle gemeldet - verglichen mit 6.140 Fällen im gleichen Zeitraum im Jahr 2018.
Die am stärksten betroffenen Provinzen sind:
- Trat - an der Grenze zu Kambodscha
- Samut Sakhon südöstlich von Bangkok
.
Vietnam
Vietnam meldete 57.880 Dengue-Fälle (Stand: 4. Mai 2019) - dies entspricht einer Verdreifachung im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2018.
.
Amerika
Die Pan American Health Organization (PAHO) registriert 691.000 Dengue-Fälle in Amerika (Stand: am 4. Mai 2019):
85% der Fälle entfallen auf Brasilien (586.000 Dengue-Fälle), gefolgt von Kolumbien (32.000 Fälle), Nicaragua (21.000 Fälle) und Mexiko (13000 Fälle).
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2018 verzeichnet Brasilien bereits einen sechsfachen Anstieg an Dengue Fällen (2018: 91.000 Fälle).
Die Zahlen für jedes Land in Amerika sind auf der PAHO Health Information Platform zu finden.
.
Australien & Pazifische Inseln
Australien
Laut WHO meldete Australien bis zum 30. April 2019 429 Dengue-Fälle im Jahr 2019 - verglichen mit 248 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
.
Französisch-Polynesien
Seit Jahresbeginn meldet Französisch-Polynesien etwa 260 Dengue-Fieber-Fälle (5. Mai 2019). Davon werden 20 DENV-2-Fälle in Tahiti und Moorea gemeldet.
.
Neukaledonien
Bis zum 6. Mai 2019 wurden in Neukaledonien 3.081 Dengue-Fälle gemeldet - dies entspricht einem deutlichen Anstieg seit Jahresbeginn.
.
Vanuatu und Cook Inseln
Auch in Vanuatu (216 Fälle) und auf den Cookinseln (40 Fälle) treten Dengue-Fälle auf.
Hinweis
Dengue-Fieber ist eine Infektionskrankheit, die von Moskitos übertragen wird und durch eines von vier verwandten Dengue-Viren verursacht wird. Dengue-Fieber wurde früher auch als "Knochenbrecherfieber" bezeichnet, da es manchmal schwere Gelenk- und Muskelschmerzen verursacht.
>> Quelle: ecdc.europa.eu, 12.05.2019 .
>> weitere Informationen zu Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.