Südostasien: Rückgang der Dengue Fälle
Meldung vom: 25.06.2021

Rückgang der Dengue Fälle in Südostasien
Viele südostasiatische Länder melden im Jahr 2021 wesentlich weniger Dengue-Fieber-Fälle als in den Vorjahren. So deuten auch die Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) darauf hin, dass die folgenden Länder in diesem Jahr eine deutlich verbesserte Dengue-Situation erleben:
- Malaysia
- Thailand
- Indonesien
- Philippinen
- Kambodscha
- Laos
So liegen die Fallzahlen in Malaysia bis zum 3. Juni 2021 bei 11.100 Dengue-Fällen gegenüber 45.088 Fällen im Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang von 75 Prozent.
In Indonesien ist der Rückgang noch dramatischer: Von 64.251 Fällen auf weniger als 10.000 Fälle in einem ähnlichen Zeitraum.
Auch die Dengue-Situation in Thailand (82 Prozent Rückgang), Laos (76 Prozent Rückgang) und Kambodscha (72 Prozent Rückgang) hat sich verbessert, während die Dengue-Zahlen auf den Philippinen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte zurückgegangen sind.
Andere Nationen, darunter Singapur und Vietnam, beobachten laut WHO so viele Dengue-Fälle wie es auch den saisonalen Erwartungen entspricht.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Statistiken zu den Dengue-Fallzahlen tatsächlich die wahre Art der Ausbreitung der Krankheit widerspiegelt. So könnten die gemeldeten Dengue Fälle auch beeinflusst sein durch den z.T. nur eingeschränkten Zugang zu Gesundheitseinrichtungen sowie dem Zögern vieler Personen eine medizinische Versorgung in Zeiten von Covid-19 aufzusuchen.
Dengue-Fieber ist eine potenziell tödliche Krankheit, die durch infizierte Aedes-aegypti-Mücken übertragen wird. Die Populationen dieser Mücken nehmen in der Zeit vor dem Monsun sowie in der Monsunzeit typischerweise schnell zu. Zu dieser Zeit steigen die Feuchtigkeit, die Temperatur und der Niederschlag - ideale Bedingungen zur Verbreitung der Mücken. Dengue-Fieber wird auch als "Breakbone-Fieber" bezeichnet, aufgrund der damit verbundenen Muskel- und Gelenkschmerzsymptome..
.
.
Dengue
Dengue-Fieber ist in den meisten tropischen oder subtropischen Ländern der Welt verbreitet Reiseziel. Das Dengue-Virus infiziert jedes Jahr fast 400 Millionen Menschen in mehr als 120 Ländern. Das Virus wird durch die Aedes-Mücken verbreitet. Die meisten Personen überleben mit wenigen oder keinen Symptomen, jedoch entwickeln mehr als zwei Millionen Menschen pro Jahr ein gefährliches hämorrhagisches Dengue-Fieber, an dem jedes Jahr mehr als 25.000 Personen sterben.
Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Reisende ein Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin verwenden Schutz vor Insektenstichen.
.
>> Quelle: channelnewsasia.com, 23.06.2021
>> weitere Informationen zu Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.