Kambodscha: Ausbruch Trichinellose
Meldung vom: 28.09.2017

Das Ministerium für Gesundheit des Königreichs Kambodscha berichtet über einen Ausbruch der Trichinellose in Chak Tav Dorf, Meanrith Gemeinde, Sandan Bezirk, Prey Lang Bereich der Kompong Thom Provinz.
Das Gesundheitsministerium schickte sofort ein Notfall-Team zu dem betroffenen Gebiet. Die Untersuchung ergab, dass die Betroffenen wildes Fleisch gegessen hatten und daraufhin Symptome wie Fieber, Durchfall, Erbrechen, Muskelschmerzen, Müdigkeit, geschwollene Arme, geschwollene Füße und Gelenkschmerzen entwickelten. Die Symptome begannen am 1. August 2017 - insgesamt wurden 33 Fälle gemeldet, darunter 8 Todesfälle.
Trichinellose oder Trichinose ist eine parasitäre Erkrankung, die am häufigsten durch den Rundwurm Trichinella spiralis verursacht wird. Beim Verzehr von mit den Enzym-Larven verseuchtem Fleisch, setzt die Magensäure die Wurm-Larven frei, die dann anschließend im Darm reifen. Nach etwa einer Woche werden die Larven losgelassen wodurch diese in den Blutkreislauf gelangen und ihren Weg zu den Muskeln finden, wo sie sich schließlich verkapseln.
Der Wurmbefall kann Magen-Darm-Symptome auslösen sowie eine akute Lebensmittelvergiftung. Typische Anzeichen einer Erkrankung sind das plötzliche Auftreten von Fieber, Muskelkater und Schmerzen mit einer Schwellung von Teilen des Gesichts. Der Gesichtsschwellung kann manchmal eine Netzhautblutung verursachen. Je mehr Larven aufgenommen werden, desto ernsthafter verläuft die Krankheit. Bei schweren Infektionen können schwere kardiale und neurologische Probleme auftreten.
.
>> weitere Informationen zu Kambodscha
>> weitere Informationen zu Trichuriasis
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.