Welt: DEET laut Studie der University Florida sicher und wirksam gegen Moskitos

Meldung vom: 29.05.2020

Wenn Menschen von Mücken gestochen werden, können die Moskitos gerade in tropischen Ländern mehr als nur einen juckenden Stich hinterlassen:

Je nach Reiseziel können durch den Stich einer infizierten Mücke auch gefährliche Krankheiten wie Dengue, Zika, West-Nil-Virus oder Malaria übertragen werden.

Wirkstoff DEET - Schutz vor Moskitos

Um Mücken abzuwehren, gilt das Insektenschutzmittel N, N-Diethyl-Meta-Toluamid oder DEET als einer der wirksamsten Abwehrmechanismen gegen Mücken und Zecken. 

Der Wirkstoff DEET wurde bereits 1946 vom US-Militär verwendet, um Soldaten zu schützen, die in von Mücken befallenen Gebieten stationiert wurden. In den 1950er Jahren wurde der Wirkstoff dann auf den kommerziellen Einsatz ausgeweitet. Heute ist DEET eines der am häufigsten verwendeten Insektenschutzmittel weltweit.

Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von DEET

Eine neue Studie der Universität von Florida, die diese Woche im  American Journal of Tropical Medicine and Hygiene veröffentlicht wurde, ergänzt die bisherigen Forschungsergebnisse, die belegen, dass DEET für Menschen sicher ist, wenn es gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet wird.

In der Studie wurde zudem festgestellt, dass DEET als Bestandteil von Insektenschutzsprays und Lotionen, die auf die Haut oder die Kleidung aufgetragen werden, Mücken und Zecken bei einer Konzentration von 24% durchschnittlich fünf Stunden lang wirkungsvoll abwehrt.

Schutz vor Moskitos mit DEET

Die U.S. Centers for Disease Control and Protection (CDC) weisen darauf hin, dass das Risiko von gesundheitlichen Auswirkungen von DEET bei korrekter Anwendung gering ist und empfehlen die Verwendung von Produkten mit mindestens 20% DEET zum Schutz vor Mücken- und Zeckenstichen sowie den Krankheiten, die sie übertragen können, einschließlich West-Nil Virus und Lyme-Borreliose.

Für die DEET-Studie analysierte das Team Daten aus dem National Health and Nutrition Examination Survey aus den Jahren 2015 bis 2016. Die Unterlagen kombiniert Interviews mit körperlichen Untersuchungen, um so die Gesundheit der Personen zu beurteilen.

Das Team untersuchte 1.200 erwachsene Teilnehmer. Ein kleiner Prozentsatz der Chemikalie wird über die Haut aufgenommen und innerhalb von 24 Stunden im Urin ausgeschieden. Anschließend analysierte das Team mehrere Biomarker der Teilnehmer, darunter die Immun-, Leber- und Nierenfunktion sowie systemische Entzündungen. Sie fanden keine Auswirkungen auf diese Biomarker bei DEET-Anwendern.

Die Ergebnisse zeigen, dass durch die Exposition gegenüber DEET keine schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit nachgewiesen wurden.

Ausbreitung von Krankheiten und Prävention

Da die Klimaänderung die Ausbreitung der tropischen Mücken beschleunigt und damit auch die Verbreitung gefährlicher Krankheiten wie Zika, Dengue oder Malaria, ist es wichtiger denn je, dass sichere und wirksame Präventionsoptionen sowohl für die Bevölkerung vor Ort als auch für Reisende bestehen. 

.

 Insektenschutz passend für Ihr Reiseziel

.

>> Quelle: University of Florida, Health, ufhealth.org, 26.05.2020

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.